Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21826-5.jpg
     

Dorpat/Tartu

Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
224 Seiten, mit 25 farb. und s/w-Abbildungen, Paperback
ISBN: 978-3-205-21826-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Als Bischofssitz gegründet, durch den Hansehandel mit Russland reich geworden, dank der... mehr
Dorpat/Tartu
Als Bischofssitz gegründet, durch den Hansehandel mit Russland reich geworden, dank der Landesuniversität als „Embach-Athen“ gerühmt, sowjetisches Sperrgebiet: Dieses Buch führt seine Leserinnen und Leser durch die spannende und wechselhafte Geschichte der in Estland gelegenen Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Weit im Nordosten, nahe der russischen Grenze, scheint Dorpat/Tartu in Estland eine abgeschiedene Provinzstadt am Rande Europas zu sein. Dabei ist die Stadt am Embach/Emajōgi seit ihrer Gründung auf viele Weisen europäisch vernetzt: Zunächst als Bischofssitz im mittelalterlichen Livland (heute: Estland und Lettland) in die Strukturen der römischen Kirche. Als Hansestadt kontrollierte sie mit Riga und Reval/Tallinn den Handel zwischen Russland und dem übrigen Europa. Und seit der Neugründung der Universität 1802 waren ihre Absolventen weit über die Grenzen des russländischen Kaiserreichs gefragte Experten. Doch blieb Dorpat nicht allein Ausbildungsort der deutschbaltischen Eliten, sondern wurde zu einem Kristallisationspunkt der estnischen Nationalbewegung. Die wechselhafte Geschichte des „wohl besten Wohnorts in der Welt“ (Mati Laur), von Aufbau, Zerstörung und Wiederaufbau, schildern die Autoren mit wissenschaftlicher Expertise und estnischem Humor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 1,5cm, Gewicht: 0,384 kg
Kundenbewertungen für "Dorpat/Tartu"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anti Selart
    • Anti Selart (geb. 1973) ist seit 2009 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Tartu, wo er 2002 mit einer Arbeit zum Thema: „Livland und die Rus’ im 13. Jahrhundert“ promoviert wurde. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Livlands und der Nachbarländer und interkonfessionelle Beziehungen in Ostmitteleuropa.
      mehr...
    • Mati Laur
    • Mati Laur (geb. 1955) ist seit 2003 Professor für allgemeine Geschichte und seit 2008 Professor für neuere Geschichte an der Universität Tartu, wo er 2000 mit einer Arbeit zum Thema „Die Verwaltung des estnischen Gebietes im 18. Jahrhundert“ promoviert wurde. In seiner Forschung widmet er sich vor allem der Politik des aufgeklärten Absolutismus, der Bauernbefreiung im Baltikum und dem Sexualverhalten der livländischen Bauern im 18. Jahrhundert.
      mehr...
NEU
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
978-3-525-40035-7.jpg
Black-Box-Methoden
  • Jens Förster
ca. 28,00 €
NEU
ErinnerungsORTE weiter denken
ErinnerungsORTE weiter denken
  • Richard Hufschmied  (Hg.),
  • Karin Liebhart  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.),
  • Monika Sommer  (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
978-3-205-21927-9.jpg
Die Seestadt Aspern
  • Cornelia Dlabaja
50,00 €
NEU
978-3-205-21833-3.jpg
Das Blaue Haus
  • Homa Jordis
35,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21856-2.jpg
Die Österreichische Chronik der Jahre 1454-1467
  • Alexander Hödlmoser  (Hg.),
  • Christina Jackel  (Hg.),
  • Matthias Meyer  (Hg.),
  • Stephan Müller  (Hg.)
NEU
978-3-949189-87-6.jpg
85,00 €
NEU
978-3-205-21940-8.jpg
Landesfürst und Hochverräter
  • Andreas Fraydenegg-Monzello
59,00 €
NEU
978-3-205-21889-0.jpg
Sprechen über Bilder
  • Gwendolin Julia Schneider
75,00 €
NEU
978-3-205-21538-7.jpg
Weltkriegstagebücher
  • Gernot Wimmer  (Hg.)
ab 39,99 €
4066338639554.jpg
Kirchliche Zeitgeschichte 2022 Jg. / Vol. 35,...
  • Torleiv Austad  (Hg.),
  • Gerhard Besier  (Hg.),
  • Andrew Chandler  (Hg.),
  • Robert P. Ericksen  (Hg.),
  • Gerhard Ringshausen  (Hg.),
  • Katarzyna Stoklosa  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.),
  • Anders Jarlert  (Hg.)
ab 38,00 €
NEU
978-3-205-21895-1.jpg
39,00 €
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
37,00 €
NEU
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
NEU
Kleinbauten der Stadt Wien
Kleinbauten der Stadt Wien
  • Claudia Lingenhöl
49,00 €
NEU
978-3-525-50024-8.jpg
130,00 €
NEU
978-3-412-50391-8.jpg
Freiheit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
NEU
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
Kirchliche Zeitgeschichte 2020 Jg. / Vol. 33, Heft / Issue 1
Kirchliche Zeitgeschichte 2020 Jg. / Vol. 33,...
  • Torleiv Austad  (Hg.),
  • Gerhard Besier  (Hg.),
  • Andrew Chandler  (Hg.),
  • Robert P. Ericksen  (Hg.),
  • Gerhard Ringshausen  (Hg.),
  • Katarzyna Stoklosa  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.),
  • Anders Jarlert  (Hg.)
ab 41,00 €
978-3-412-51323-8.jpg
Roter Orient
  • Gero Fedtke
60,00 €
978-3-205-79682-4.jpg
50,00 €
978-3-205-79700-5.jpg
45,00 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
ab 39,00 €
978-3-8471-0907-5.jpg
Images des Sports in Österreich
  • Matthias Marschik  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.),
  • Rudolf Müllner  (Hg.),
  • Johann Skocek  (Hg.),
  • Georg Spitaler  (Hg.)
50,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Maske und Kothurn
35,50 € 71,00 € *