Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737015073.jpg

Nationen und Grenzen

Bildung neuer Staaten in Ost- und Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
277 Seiten, mit 4 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1507-3
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Der Erste Weltkrieg brachte soziale, politische und nationale Veränderungen mit sich, die zum... mehr
Nationen und Grenzen

Der Erste Weltkrieg brachte soziale, politische und nationale Veränderungen mit sich, die zum Zusammenbruch der bestehenden multinationalen Monarchien (Russland, Österreich-Ungarn und Deutschland) führten. Dies bewirkte die Umgestaltung der politischen Landkarte Ost- und Mitteleuropas. Am Beispiel ausgewählter Nationen – Polen, Ukraine, Belarus, Litauen und Lettland – besprechen die Autor:innen verschiedene Aspekte der staatlichen Neuordnung Ost- und Zentraleuropas. Sie behandeln unter anderem Fragen zu Konzepten von Grenzen, zur Bildung konkurrierender politischer Zentren, zu diplomatischen Bemühungen auf internationaler Ebene, zum militärischen Kampf um die Grenzen, zu den Rollen Frankreichs, Großbritanniens, Sowjetrusslands sowie Polens bei der Schaffung eines neuen Machtgleichgewichts in der Region und zu den Bestimmungen der Konferenzen von Versailles und Riga.

The First World War brought about social, political and national changes leading to the collapse of existing multinational monarchies (Russia, Austria-Hungary and Germany). This caused the reshaping of the political map of Eastern and Central Europe. Based on the example of a few selected nations – Poland, Ukraine, Belarus, Lithuania and Latvia – the authors discuss various aspects of the state reorganisation of Eastern and Central Europe. Such issues included the concept of borders, the formation of competing political centres, diplomatic efforts on the international arena, armed combat over borders, the role of France, Great Britain, Soviet Russia as well as Poland in creating a new balance of power in the region, and the provisions of the Versailles and Riga conferences.

Kundenbewertungen für "Nationen und Grenzen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maciej Krotofil (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Maciej Krotofil ist Historiker an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Seine Forschungsgebiete sind Militärgeschichte sowie polnisch-ukrainische Beziehungen im 20. Jahrhundert.
      mehr...
    • Dorota Michaluk (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Dorota Michaluk ist Historikerin an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Ihre Forschungsgebiete sind Geschichte der mittel- und osteuropäischen Länder in der Moderne sowie Nationalitätenprozesse in Ost- und Mitteleuropa.
      mehr...
Geschichte im mitteleuropäischen Kontext Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
U1_9783847016779.jpg
Ukraїne
  • Dietlind Hüchtker  (Hg.),
  • Claudia Kraft  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847016151.jpg
(Inter)Cultural Dialogue and Identity in...
  • Irena Ragaišienė  (Hg.),
  • Adelheid Rundholz  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
978-3-525-30220-0.jpg
Religion and identity
  • Ryszard Michalak  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
978-3-412-52748-8.jpg
Christen und totalitäre Herrschaft in den...
  • Rainer Bendel  (Hg.),
  • Robert Pech  (Hg.)
80,00 €
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
Queens within Networks of Family and Court Connections
35,00 €
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52682-5.jpg
Alfred Dregger
  • Wolfram Pyta,
  • Nils Havemann
 Open Access
 Open Access
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Melanie Vogt  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
NEU
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-53099-0.jpg
49,00 €
NEU
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014274.jpg
Integration durch Geschichte?
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Martin Liepach  (Hg.),
  • Dirk Sadowski  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53007-5.jpg
55,00 €
U1_9783847017158.jpg
Ein Neuanfang
  • Raimund Fastenbauer
150,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
NEU
978-3-525-30254-5.jpg
Reich durch Natur
  • Alan Mikhail
60,00 €
NEU
978-3-205-21949-1.jpg
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
  • Rodolfo Taiani  (Hg.),
  • Michael Wedekind  (Hg.)
85,00 €
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access