Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737015073.jpg
   

Nationen und Grenzen

Bildung neuer Staaten in Ost- und Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
277 Seiten, mit 4 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1507-3
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Der Erste Weltkrieg brachte soziale, politische und nationale Veränderungen mit sich, die zum... mehr
Nationen und Grenzen

Der Erste Weltkrieg brachte soziale, politische und nationale Veränderungen mit sich, die zum Zusammenbruch der bestehenden multinationalen Monarchien (Russland, Österreich-Ungarn und Deutschland) führten. Dies bewirkte die Umgestaltung der politischen Landkarte Ost- und Mitteleuropas. Am Beispiel ausgewählter Nationen – Polen, Ukraine, Belarus, Litauen und Lettland – besprechen die Autor:innen verschiedene Aspekte der staatlichen Neuordnung Ost- und Zentraleuropas. Sie behandeln unter anderem Fragen zu Konzepten von Grenzen, zur Bildung konkurrierender politischer Zentren, zu diplomatischen Bemühungen auf internationaler Ebene, zum militärischen Kampf um die Grenzen, zu den Rollen Frankreichs, Großbritanniens, Sowjetrusslands sowie Polens bei der Schaffung eines neuen Machtgleichgewichts in der Region und zu den Bestimmungen der Konferenzen von Versailles und Riga.

The First World War brought about social, political and national changes leading to the collapse of existing multinational monarchies (Russia, Austria-Hungary and Germany). This caused the reshaping of the political map of Eastern and Central Europe. Based on the example of a few selected nations – Poland, Ukraine, Belarus, Lithuania and Latvia – the authors discuss various aspects of the state reorganisation of Eastern and Central Europe. Such issues included the concept of borders, the formation of competing political centres, diplomatic efforts on the international arena, armed combat over borders, the role of France, Great Britain, Soviet Russia as well as Poland in creating a new balance of power in the region, and the provisions of the Versailles and Riga conferences.

Kundenbewertungen für "Nationen und Grenzen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maciej Krotofil (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Maciej Krotofil ist Historiker an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Seine Forschungsgebiete sind Militärgeschichte sowie polnisch-ukrainische Beziehungen im 20. Jahrhundert.
      mehr...
    • Dorota Michaluk (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Dorota Michaluk ist Historikerin an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Ihre Forschungsgebiete sind Geschichte der mittel- und osteuropäischen Länder in der Moderne sowie Nationalitätenprozesse in Ost- und Mitteleuropa.
      mehr...
Geschichte im mitteleuropäischen Kontext Zur gesamten Reihe
 Open Access
U1_9783737013345.jpg
Gruppenidentitäten in Ostmitteleuropa
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Jacek Bojarski  (Hg.)
978-3-525-30248-4.jpg
ca. 100,00 €
4066338639387.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft 4
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 22,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21940-8.jpg
Landesfürst und Hochverräter
  • Andreas Fraydenegg-Monzello
59,00 €
NEU
978-3-525-30241-5.jpg
Migration und kulturelles Erbe
  • Mathias Beer  (Hg.),
  • Sorin Radu  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
45,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52818-8.jpg
39,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21665-0.jpg
Musik im Blick
  • Carola Bebermeier  (Hg.),
  • Sabine Meine  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
978-3-412-52649-8.jpg
55,00 €
U1_9783847015444.jpg
Stop Nagymaros!
  • Daniela Apaydın
55,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
99,00 €
U1_9783847015352.jpg
Grenzgänger des 20. Jahrhunderts
  • Sebastian Susteck  (Hg.)
45,00 €
4066338641182.jpg
L’Homme 2023 Jg. 34, Heft 1: Kinder in Heimen
  • Anelia Kassabova  (Hg.),
  • Sandra Maß  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21291-1.jpg
Commercial Law in Southeastern Europe
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Ivelina Masheva  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
Biograph(i)en des Reichs
110,00 €
978-3-205-20249-3.jpg
Bündnisse
  • Franz M. Eybl  (Hg.),
  • Daniel Fulda  (Hg.),
  • Johannes Süßmann  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847009849.jpg
Eden für jeden?
  • Bianca Hoenig  (Hg.),
  • Hannah Wadle  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-51207-1.jpg
Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
69,00 €