Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21278-2.jpg

Wer regiert Russland?

Das Aufbegehren des russischen Adels 1730 als vermeintliche Gefährdung der Monarchen Europas

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
434 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21278-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2021
Der unerwartete Thronwechsel 1730 von Zar Peter II. zu Zarin Anna war ein Ereignis europäischer... mehr
Wer regiert Russland?

Der unerwartete Thronwechsel 1730 von Zar Peter II. zu Zarin Anna war ein Ereignis europäischer Dimension. Die Betrachtung der diplomatischen Netzwerke legt offen, dass dabei weniger die Ereignisse im Russischen Reich selbst adäquat beschrieben wurden, sondern die Meldungen zumeist Gerüchte und stereotype Wertungen widerspiegelten. 1730 wurde zum ersten Mal eine Frau aus eigenem Recht zur Zarin erhoben. Die Betrachtung des Geschlechts bringt Spezifika weiblicher Herrschaft zutage. Der russländische Adel wollte Anna zudem Machtbeschränkungen auferlegen. Diese Vorgänge gefährdeten die ohnehin fragilen europäischen Bündnisse, die die Zarin sofort geschickt zu festigen wusste. Durch die Infragestellung einer oftmals angenommenen Ost-West-Dichotomie können europäische Verflechtungen und Interdependenzen zwischen den Höfen aufgezeigt werden. Der polyzentrische und akteursbezogene Ansatz des Buches ermöglicht neue Erkenntnisse über die verschiedenen Kommunikationsarten und -wege des diplomatischen Netzwerkes europäischer Gesandten in der Frühen Neuzeit.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,5cm, Gewicht: 1,017 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wer regiert Russland?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Steven Müller-Uhrig
    • Steven Müller-Uhrig studierte in Heidelberg, St. Petersburg und Wien Mittlere und Neuere sowie Osteuropäische Geschichte. 2019 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fach Geschichte promoviert.
      mehr...
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18.... Zur gesamten Reihe
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
39,00 €
978-3-525-80037-9.jpg
Sprache und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
22,00 €
978-3-525-40530-7.jpg
Hallo, ich lebe noch!
  • Stephanie Witt-Loers
28,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-412-52064-9.jpg
Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Daniela Schulz  (Hg.),
  • Dominik Trump  (Hg.)
59,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
15,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
15,00 €
978-3-412-51106-7.jpg
Zeitgeschichte der Dinge
  • Andreas Ludwig  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-57078-4.jpg
Orthodoxa Confessio?
  • Mihai-D. Grigore  (Hg.),
  • Florian Kührer-Wielach  (Hg.)