Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
"Der Russe Kandinsky"
Zur Bedeutung der russischen Herkunft Vasilij Kandinskijs für seine Rezeption in Deutschland, 1912-1945
Sprache:
Deutsch
448 Seiten, 34 s/w- und 15 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52075-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2021
Vasilij Kandinskij (1866–1944) gehört zu den innovativsten und einflussreichsten Künstlern des... mehr
"Der Russe Kandinsky"
Vasilij Kandinskij (1866–1944) gehört zu den innovativsten und einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1896 verließ er seine Heimatstadt Moskau, um in München Malerei zu studieren. Hier schuf er um 1910 eine abstrakte Bildsprache, mit der er bei seinem Publikum für reichlich Furore sorgte. Parallel dazu gab er mit Franz Marc den berühmten Almanach Der Blaue Reiter heraus. Dem erklärten Internationalismus des Blauen Reiters stand seinerzeit ein nationales Prinzip gegenüber, das die Auseinandersetzung mit Kandinskijs Werk entscheidend prägte. Die vorliegende Studie bietet erstmals eine systematische Darstellung über die verschiedenen Sichtweisen auf den „Russen“ Kandinskij in Deutschland, analysiert sie in ihren jeweiligen Kontexten und beleuchtet sie in ihrer chronologischen Entwicklung von 1912 bis 1945.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,5cm, Gewicht: 0,966 kg
Weiterführende Links zu ""Der Russe Kandinsky""
Kundenbewertungen für ""Der Russe Kandinsky""
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Sebastian Borkhardt
- Sebastian Borkhardt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sammlung und Wissenschaft der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
mehr...
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
A Socialist Realist History?
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
50,00 €
Universal – International – Global
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
ca. 49,00 €
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 120,00 €
NEU
Reihe
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
- Isabel Wünsche (Hg.),
- Miriam Leimer (Hg.)
ca. 69,00 €
NEU
Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der...
- Thiago da Costa Oliveira (Hg.),
- Andrea Scholz (Hg.),
- Staatliche Museen zu Berlin (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
Universal – International – Global
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
ca. 49,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
- Martin Baisch (Hg.),
- Malena Ratzke (Hg.),
- Regina Toepfer (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)
59,00 €
Reihe
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr