Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tektonik der Perestroika
Das Erdbeben und die Neuordnung Armeniens, 1985–1998
Sprache: Deutsch
342 Seiten, mit 7 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51326-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2019
Eine der verheerendsten Katastrophen in der Geschichte der Sowjetunion war das Erdbeben, das am... mehr
Tektonik der Perestroika
Eine der verheerendsten Katastrophen in der Geschichte der Sowjetunion war das Erdbeben, das am 7. Dezember 1988 den Norden der damaligen Sowjetrepublik Armenien zerstörte und sich aufgrund eines fehlenden Katastrophenmanagements sowie mangelnder Ressourcen beim Wiederaufbau zu einem politischen Desaster entwickelte. Das Erdbeben in Armenien traf eine Sowjetrepublik, die sich seit Ende 1987 längst in politischer Aufruhr sowie im ethnischen Konflikt mit Aserbaidschan um die Enklave Bergkarabach befand. Als pulsierender Fokus offenbarte die Katastrophe den Zustand der Sowjetordnung und die auseinandertreibenden zentrifugalen Kräfte, die zunehmend mehr Souveränität von Moskau forderten. Die Studie untersucht mit einem Schwerpunkt auf den Jahren 1988-1991, wie die Erdbebenkatastrophe den sozialen und politischen Wandel in Armenien prägte und sich somit von Bedeutung für die Zerfallsgeschichte der Sowjetunion erwies.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,671 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Tektonik der Perestroika"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Katja Doose
- Katja Doose ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Birmingham, wo sie an einem Projekt zur Geschichte der sowjetischen Klimawandelforschung arbeitet. Mit der vorliegenden Studie wurde sie in osteuropäischer Geschichte an der Universität Tübingen promoviert.
mehr...
Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Zur gesamten Reihe
Zerfall und Neuordnung
- Peter Collmer (Hg.),
- Ekaterina Emeliantseva Koller (Hg.),
- Jeronim Perović (Hg.)
40,00 €
Open Access
Open Access
Open Access
Die Historischen Grundwissenschaften heute
- Étienne Doublier (Hg.),
- Daniela Schulz (Hg.),
- Dominik Trump (Hg.)
55,00 €
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
50,00 €
Societies in Transition
- Carolina Rehrmann (Hg.),
- Rafael Biermann (Hg.),
- Phillip Tolliday (Hg.)
130,00 €
Open Access
Continuities and Discontinuities of the...
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Jagoda Wierzejska (Hg.)
45,00 €
Die Repräsentation Maria Theresias
- Werner Telesko (Hg.),
- Stefanie Linsboth (Hg.),
- Sandra Hertel (Hg.)
99,00 €
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
150,00 €