Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51513-3.jpg

Schreiben für die Weiße Sache

General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1967

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
448 Seiten, Mit 15 s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-412-51513-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Ein russischer General – 50 Jahre Tagebuch. Aleksej von Lampe hat am Schreibtisch und nicht auf... mehr
Schreiben für die Weiße Sache
Ein russischer General – 50 Jahre Tagebuch. Aleksej von Lampe hat am Schreibtisch und nicht auf dem Schlachtfeld für die Weiße Bewegung gekämpft und ein umfassendes Archiv hinterlassen. Er verfolgte zwei Ziele: die Schaffung eines Gegennarrativ zu dem der Bolschewiki und die Deutungshoheit über den Kampf der Weißen und die Geschichte des russischen Exils nach 1917. Sein Tagebuch bietet nicht nur Einblicke in das Innenleben eines zarischen Offiziers in der Emigration, sondern ein faszinierendes Panorama der russischen Lebenswelt im Berlin der 1920er und 1930er Jahre sowie der Pariser Nachkriegszeit. Diese biographische Mikrostudie untersucht die autobiographische Praxis eines zentralen Akteurs des Russischen Berlins, das Selbstverständnis eines Emigranten sowie seine Strategien und Handlungsspielräume in Zeiten radikaler politischer Umbrüche.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 3,2cm, Gewicht: 0,752 kg
Kundenbewertungen für "Schreiben für die Weiße Sache"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Laura Sophie Ritter
    • Laura Sophie Ritter studierte Neuere und Neueste Geschichte, Ostslavistik und Wirtschaftspolitik (VWL) an den Universitäten Freiburg und Rom. Mit der vorliegenden Studie wurde sie an der Universität Freiburg promoviert. Derzeit ist sie am Departement Geschichte der Universität Basel tätig.
      mehr...
Imperial Subjects Zur gesamten Reihe
978-3-412-51521-8.jpg
Von Etappe zu Etappe
  • Nadja Strasser
40,00 €
978-3-412-50044-3.jpg
Westemigranten
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-412-51302-3.jpg
An den Rändern der Stadt?
  • Hans-Christian Petersen
55,00 €
978-3-412-51127-2.jpg
75,00 €
978-3-412-50188-4.jpg
Raub und Rettung
  • Corinna Kuhr-Korolev,
  • Ulrike Schmiegelt-Rietig,
  • Elena Zubkova
45,00 €
978-3-89971-691-7.jpg
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im...
  • Lars Karl  (Hg.),
  • Igor J. Polianski  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-30074-9.jpg
110,00 €