Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37307-1.jpg
79,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
380 Seiten
ISBN: 978-3-525-37307-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2014
Language has an immense effect on society – and vice versa. Language reflects social relations... mehr
Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa

Language has an immense effect on society – and vice versa. Language reflects social relations and also functions as an instrument of interpretation and power. In the development of the modern nation language has had the important role of standardizing and institutionalizing mores. In this volume philologists and historians study the role of language as a cultural and historical vehicle based on the example of Eastern Middle Europe. Other themes addressed include the preparation of dictionaries, the tense relationship between status planning and everyday practices, and the institutional approach to polyglotism.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,8 x 3,1cm, Gewicht: 0,752 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Klaas-Hinrich Ehlers (Hg.)
    • Dr. Klaas-Hinrich Ehlers ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, München.
      mehr...
    • Martina Niedhammer (Hg.)
    • Dr. Martina Niedhammer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, München.
      mehr...
Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum. Zur gesamten Reihe
978-3-525-37318-7.jpg
Variations and Transformations of Childhood in...
  • Frank Henschel  (Hg.),
  • Jan Randák  (Hg.),
  • Martina Winkler  (Hg.),
  • Gabriela Dudeková Kováčová  (Hg.)
50,00 €
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €