Wirtschaftsnationalismus lokal
Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt, 1868–1914
Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt, 1868–1914
The thesis analyses how, on the local level, Transylvanian Saxons and Romanians acted economic-nationalistically in the Habsburg Monarchy during the Austro-Hungarian Compromise period (1868–1914). The Saxons and Romanians were just like other political non-dominant ethnic groups inside the Habsburg Empire economically self-organized along national lines: within trade-associations, cooperatives and independent banks. The thesis asks for the arrangement of the relationship between Transylvanian Saxons and Romanians, always closely linked to the relationship between these »nationalities« and the Magyar »titular nation« in the Transylvanian centers Sibiu/Hermannstadt and Brasov/Kronstadt.
The study makes an important contribution to both East-Central European economic nationalism and to the understanding of the relationship between the different population groups in ethnically, linguistically and religiously heterogeneous Transylvania. To what extent did defensive behaviours to the policy of magyarization or the effort involved in the compensation for the Budapest’s economic policy that was perceived as insufficient, effect exchanges between Transylvanian Saxons and Romanians? Were there any fields or situations in which the economic welfare or sociability united population groups that were otherwise separated by ethnicity? Danneberg’s micro-historical study which critically examines the coexistence in the multi-ethnic Transylvania is impressive.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.