Osteuropäische Geschichte

In der Verlagsgruppe erscheinen Handbücher, Quelleneditionen, Tagungsbände und wissenschaftliche Monografien zu Ländern und Regionen Osteuropas, Ostmitteleuropas und Südosteuropas. Die Reihe»Veröffentlichungen des Collegium Carolinum« befasst sich mit der Geschichte Tschechiens und der Slowakei sowie Ostmitteleuropas vor allem im 19. und 20. Jahrhundert. Die Reihe »Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa« versammelt aktuelle Forschungen zur Geschichte, Literatur, Kultur und Politik des östlichen und südöstlichen Europa. Die »Beiträge zur Geschichte Osteuropas« oder »GWZO - Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa« und zahlreiche andere Reihen und Einzeltitel zeigen aktuelle und historische Entwicklungen rund um die Länder Osteuropas.

In der Verlagsgruppe erscheinen Handbücher, Quelleneditionen, Tagungsbände und wissenschaftliche Monografien zu Ländern und Regionen Osteuropas, Ostmitteleuropas und Südosteuropas. Die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Osteuropäische Geschichte

In der Verlagsgruppe erscheinen Handbücher, Quelleneditionen, Tagungsbände und wissenschaftliche Monografien zu Ländern und Regionen Osteuropas, Ostmitteleuropas und Südosteuropas. Die Reihe»Veröffentlichungen des Collegium Carolinum« befasst sich mit der Geschichte Tschechiens und der Slowakei sowie Ostmitteleuropas vor allem im 19. und 20. Jahrhundert. Die Reihe »Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa« versammelt aktuelle Forschungen zur Geschichte, Literatur, Kultur und Politik des östlichen und südöstlichen Europa. Die »Beiträge zur Geschichte Osteuropas« oder »GWZO - Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa« und zahlreiche andere Reihen und Einzeltitel zeigen aktuelle und historische Entwicklungen rund um die Länder Osteuropas.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 13
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
From the Frontiers of the Empire to the Borders of the Nations
From the Frontiers of the Empire to the Borders...
This volume explores the daily lives, security measures, and health practices in the borderland regions of the Ottoman Empire and its successor states (1700–1939). With contributions from early-career and senior scholars, the book...
ca. 45,00 €
Demnächst
 Open Access
Transregional Approaches to South Slav Modernities (1860s to 1914)
Transregional Approaches to South Slav...
This volume aims to contribute to a more nuanced understanding of political, economic and cultural modernisation in the South Slavic countries as an ambivalent process that was open-ended and, above all, not solely oriented towards the...
Demnächst
New Area Studies
New Area Studies
The New Area Studies enable a rethinking of world history and a more critical approach to traditional historical writing. An additional factor contributing to the critical reflection on traditional area studies was the contemporary...
ca. 50,00 €
Demnächst
U1_9783847018261.jpg
Elsine-i S̱elās̱e
This collection examines the complexities of translation in the Ottoman Empire, delving into the intersections of Arabic, Persian, and Turkish languages (elsine-i selase) that formed the backbone of Ottoman high culture and literature....
ca. 45,00 €
Demnächst
Peters »unsichtbare Hand«?
Peters »unsichtbare Hand«?
Russland wurde im 18. Jahrhundert, wie Katharina die Große feststellte, zur europäischen Macht. Dabei hätte Russland seine Kriegszüge ohne den Außenhandel nicht finanzieren können. Eine Schlüsselrolle spielten daher die westlichen...
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-37108-4.jpg
Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa
Ausgehend vom späten 18. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende untersucht Jan Křen die tschechische, polnische, ungarische, slowakische, deutsche, österreichische und jüdische Geschichte Mitteleuropas in ihren Verschränkungen,...
140,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
Bereits in der späten Zarenzeit entwickelte sich Russland durch den Aufbau einer modernen Erdölindustrie im Kaukasus zu einem der weltweit führenden Erdölproduzenten und baute diese Position in der Sowjetzeit weiter aus. Die...
39,00 €
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
This volume aims to contribute to the historicization of the post-1989 transformation period in East-Central Europe by addressing the temporality of transformation from a predominantly historical perspective, but also in dialogue with...
50,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
Peter I. – Zar und Kaiser
Peter I., propagandistisch gern als „der Große“ bezeichnet, dürfte zu den bekanntesten Persönlichkeiten der russischen Geschichte zählen: Zar und Zimmermann, Erbauer von St. Petersburg, Begründer eines neuen Russlands. Über 300 Jahre...
49,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
The Central Synagogue of Sofia
The Central Synagogue of Sofia was built between 1905 and 1909 as a highly visible and monumental structure in the social, commercial, and religious center of the Bulgarian capital. Having survived the Second World War, it remains a...
75,00 €
U1_9783847017370.jpg
Ukrainisch werden, jüdisch bleiben
Bislang wurde in der Forschung die These vertreten, wonach sich galizische Juden nicht mit der ukrainischen Kultur identifiziert hätten; stattdessen wird die Geschichte von Juden und Ukrainern häufig mit Gewalt und Abgrenzung assoziiert....
60,00 €
978-3-412-53126-3.jpg
An der Peripherie der polnisch-litauischen...
Das Bistum Kurland war eines von fünf Bistümern in Alt-Livland und fiel durch die Fortschritte der Reformation und den Zusammenbruch der mittelalterlichen livländischen Konföderation. Das bischöfliche Stift (im westlichen Kurland) wurde...
ab 60,00 €
1 von 13