Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Buch ist die erste umfassende empirische Untersuchung der Verkehrsinfrastruktur in zwei sozialistischen Ländern in den Jahren 1945–1989. In der Fallstudie Jugoslawiens ist der Bau von Straßen mit dem Aufbau sozialistischer und...
ca. 50,00 €
Mit dem Bild des »neuen Menschen« schuf das sozialistische Regime in der Tschechoslowakei ein Menschenbild, dessen Aneignung einen Platz in einer besseren, sozialistischen Zukunft versprach. Das Buch verdeutlicht, wie dieses Menschenbild...
ca. 50,00 €
Das polnische Militär war wie kaum eine andere Institution an der Gründung und Ausgestaltung der Zweiten Polnischen Republik beteiligt. Ob und in welchem Maße Staatsbürger, die nicht der polnischen Mehrheitsgesellschaft angehörten,...
ca. 70,00 €
This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. Teaching back to earlier efforts to...
ca. 49,00 €
Mit der polnischen Romantik verbindet sich ein Paradigma der ‚Tat‘, das den Freiheitskampf und die aufständische Tradition Polens im 19. und 20. Jahrhundert grundlegend prägte. In Debatten über nationale Identität und in politischen...

Childhood is receiving increasing attention in historical research. So far, the Bohemian countries and Slovakia have not been a major focus in this field. While childhoods there were certainly not fundamentally different from those in...
ca. 50,00 €
Die Etablierung sinnstiftender Narrative gehörte zu den zentralen, politisch verordneten Aufgaben der sowjetischen Literatur der Stalinzeit. Im Gegensatz zur Instrumentalisierung der Literatur wurde in der Forschung zum Sozrealismus...

Hundert Jahre nach dem Untergang Galiziens als territoriale Verwaltungseinheit der Habsburger Monarchie geht dieser Band der Frage nach, was von dem knapp 150 Jahre bestehenden Kronland und seiner multikulturellen Lebenswelt geblieben...
ca. 45,00 €
Die Nation war das zentrale Zukunftsprojekt des bürgerlichen 19. Jahrhunderts. Als Disziplin wie auch als Genre entstand in diesem Zusammenhang die Nationalgeschichte, die die Ursprünge der Nation in den Tiefen der Vergangenheit...
ca. 55,00 €
Die Studie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Autobiografie- und Imperienforschung. Sie fragt nach der kohäsiven Wirkung von Diskursen imperialer Selbstbeschreibung. Hierzu untersucht sie Memoiren, Teilnahme-, Reiseberichte der...
ca. 80,00 €
Als die NATO-Truppen im Jahr 2021 aus Afghanistan abzogen, überließen sie das Land seinem Schicksal. Ähnliches vollbrachte die UdSSR mehrere Jahrzehnte zuvor. Zwischen 1979 und 1989 intervenierte sie mit über 600.000 Soldaten in...
ca. 70,00 €
Open Access
Alexandra Wachter investigates how survivors of the Siege of Leningrad (1941–44) were able to come to terms with their memories in Soviet and post-Soviet society. Subject to political fluctuations, official remembrance ranged from...