Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30288-0.jpg

Erwartungen an Évian

Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
376 Seiten, mit 21 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30288-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Die Konferenz von Évian war ein diplomatisches Großereignis. Auf der Basis zeitgenössischer... mehr
Erwartungen an Évian

Die Konferenz von Évian war ein diplomatisches Großereignis. Auf der Basis zeitgenössischer Briefe, Tagebücher und Memoranda der Vertreter jüdischer Organisationen und im Kontext der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik entfaltet Martin Jost eine neue Perspektive auf die ikonische Flüchtlingskonferenz und den mit ihr verbundenen Erwartungshorizont: Im Juli 1938 betrachteten die Fürsprecher der Verfolgten die Ergebnisse der Verhandlungen und die Gründung des Intergovernmental Committee on Refugees als hoffnungsvollen Auftakt und realistischen Weg für die Emigration hunderttausender Jüdinnen und Juden aus dem deutschen Herrschaftsbereich. Angesichts der präzedenzlosen NS-Vernichtungspolitik transformierte sich diese Wahrnehmung: Die Erfahrung des Holocaust führte zu einer Deutung der Konferenz als verpasster Moment zur Rettung der europäischen Judenheiten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3cm, Gewicht: 0,762 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Erwartungen an Évian"
Kundenbewertungen für "Erwartungen an Évian"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Jost
    • Dr. Martin Jost ist Historiker und Wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.
      mehr...
Schriften des Dubnow-Instituts Zur gesamten Reihe