Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017370.jpg

Ukrainisch werden, jüdisch bleiben

Eine Verflechtungsgeschichte von Juden und Ukrainern in Lemberg und Przemyśl 1867–1919

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
416 Seiten, mit 27 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1737-7
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2025, 2024
Bislang wurde in der Forschung die These vertreten, wonach sich galizische Juden nicht mit der... mehr
Ukrainisch werden, jüdisch bleiben

Bislang wurde in der Forschung die These vertreten, wonach sich galizische Juden nicht mit der ukrainischen Kultur identifiziert hätten; stattdessen wird die Geschichte von Juden und Ukrainern häufig mit Gewalt und Abgrenzung assoziiert. Nach wie vor fehlen aber umfassende Studien, die sich den alltäglichen Interaktionen der beiden Gruppen in der Mikroperspektive widmen. Ziel dieser Publikation ist es daher, die unbeachtete gemeinsame Alltagsgeschichte von Juden und Ukrainern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Juden von den Ukrainern wahlweise deren Lebensweisen, Sprache, Religion, Werte oder Ideen annahmen und sich situativ dem ukrainischen Kulturraum anpassten. Eine jüdisch-ukrainische Identität war somit Ausdruck alltäglicher Begegnungen.

For a long time researchers on Jewish-Ukrainian relations put forward the thesis that Jews in Galicia did not identify with Ukrainian culture, instead Galician Jews have been portrayed as assimilating into German and Polish culture. Based on new archival documents, I analyzed those Jews who were willing to adopt elements of Ukrainian culture in the following research fields: education, conversion and military. Overall, I have discovered and examined Jews who interacted in various ways with Ukrainian culture or were even part of it. Although Jews and Ukrainians had bitter quarrels and engaged in physical violence, it cannot be ignored that some Jews found their own ways of positioning themselves within the Ukrainian community.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,728 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ukrainisch werden, jüdisch bleiben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nino Gude
    • Dr. Nino Gude ist Bibliothekar und Osteuropahistoriker. Als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität Wien forschte er zur jüdischen und ukrainischen Geschichte und war Kollegiat des Doktoratskollegs »Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe«.
      mehr...
Wiener Galizien-Studien Zur gesamten Reihe
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
New Shepherds
New Shepherds
  • Krzysztof Pawlina
130,00 €
978-3-412-52186-8.jpg
Moskaus Fenster zur Welt
  • Alexander Schejngeit
55,00 €
Demnächst
U1_9783847018537.jpg
ca. 80,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847016779.jpg
Ukraїne
  • Dietlind Hüchtker  (Hg.),
  • Claudia Kraft  (Hg.)
ab 23,00 €
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Doris Gruber  (Hg.),
  • Manuela Mayer  (Hg.)
49,00 €
4066338639684.jpg
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 2: Der leere Himmel...
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.)
18,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
49,00 €
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-205-21547-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert populär
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Thomas Assinger  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.)
55,00 €
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847012146.jpg
Formen des Magischen Realismus und der...
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • Petro Rychlo  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21375-8.jpg
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
  • Julian Lahner  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Thomas Wallnig  (Hg.)
978-3-412-52137-0.jpg
Handbuch Jüdische Studien
  • Christina von Braun  (Hg.),
  • Micha Brumlik  (Hg.)
85,00 €
U1_9783847012962.jpg
45,00 €
978-3-525-31126-4.jpg
Jüdische Fürsprache
  • Stefan Litt  (Hg.)
Die Grabstätten meiner Väter
95,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
65,00 €
Szenen der Wiener Moderne
25,00 €
Auf die Tour!
Auf die Tour!
  • Susanne Korbel
978-3-525-70297-0.jpg
Judentum und Islam unterrichten
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-21049-8.jpg
Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel
  • Stefan Seitschek  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.),
  • Josef Löffler  (Hg.)
Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur...
  • Hans-Joachim Hahn  (Hg.),
  • Gerald Lamprecht  (Hg.),
  • Olaf Terpitz  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847010173.jpg
Von Christen, Juden und von Heiden
  • Helmut Brall-Tuchel  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-30197-5.jpg
Lebenswirklichkeiten
  • Karen Körber,
  • Andreas Gotzmann
978-3-205-20908-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert digital:...
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-79567-4.jpg
40,00 €
978-3-205-20093-2.jpg
Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
  • Pia Schölnberger  (Hg.),
  • Sabine Loitfellner  (Hg.)
978-3-525-37068-1.jpg
Polens letzte Juden
  • David Kowalski
45,00 €