Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017370.jpg

Ukrainisch werden, jüdisch bleiben

Eine Verflechtungsgeschichte von Juden und Ukrainern in Lemberg und Przemyśl 1867–1919

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
416 Seiten, mit 27 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1737-7
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2025, 2024
Bislang wurde in der Forschung die These vertreten, wonach sich galizische Juden nicht mit der... mehr
Ukrainisch werden, jüdisch bleiben

Bislang wurde in der Forschung die These vertreten, wonach sich galizische Juden nicht mit der ukrainischen Kultur identifiziert hätten; stattdessen wird die Geschichte von Juden und Ukrainern häufig mit Gewalt und Abgrenzung assoziiert. Nach wie vor fehlen aber umfassende Studien, die sich den alltäglichen Interaktionen der beiden Gruppen in der Mikroperspektive widmen. Ziel dieser Publikation ist es daher, die unbeachtete gemeinsame Alltagsgeschichte von Juden und Ukrainern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Juden von den Ukrainern wahlweise deren Lebensweisen, Sprache, Religion, Werte oder Ideen annahmen und sich situativ dem ukrainischen Kulturraum anpassten. Eine jüdisch-ukrainische Identität war somit Ausdruck alltäglicher Begegnungen.

For a long time researchers on Jewish-Ukrainian relations put forward the thesis that Jews in Galicia did not identify with Ukrainian culture, instead Galician Jews have been portrayed as assimilating into German and Polish culture. Based on new archival documents, I analyzed those Jews who were willing to adopt elements of Ukrainian culture in the following research fields: education, conversion and military. Overall, I have discovered and examined Jews who interacted in various ways with Ukrainian culture or were even part of it. Although Jews and Ukrainians had bitter quarrels and engaged in physical violence, it cannot be ignored that some Jews found their own ways of positioning themselves within the Ukrainian community.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,728 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ukrainisch werden, jüdisch bleiben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nino Gude
    • Dr. Nino Gude ist Bibliothekar und Osteuropahistoriker. Als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität Wien forschte er zur jüdischen und ukrainischen Geschichte und war Kollegiat des Doktoratskollegs »Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe«.
      mehr...
Wiener Galizien-Studien Zur gesamten Reihe
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
NEU
New Shepherds
New Shepherds
  • Krzysztof Pawlina
130,00 €
978-3-412-52186-8.jpg
Moskaus Fenster zur Welt
  • Alexander Schejngeit
49,00 €
NEU
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
978-3-525-50089-7.jpg
Christian Economic Heterodoxy
  • Piotr Kopiec,
  • Marcin Składanowski,
  • Przemysław Kantyka
99,00 €
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel
50,00 €
978-3-205-21826-5.jpg
Dorpat/Tartu
  • Anti Selart,
  • Mati Laur
28,00 €
U1_9783847016267.jpg
Through the Iron Curtain
  • Silvia Scatena  (Hg.),
  • Dietrich Sagert  (Hg.)
65,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-37317-0.jpg
Exploring Loyalty
  • Jana Osterkamp  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37314-9.jpg
Wege zur Bildung
  • Robert Šimunek  (Hg.),
  • Uwe Tresp  (Hg.)
50,00 €