Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30243-9.jpg

Zur Wissenschaft des Judentums

Aus der Gelehrtenkorrespondenz Markus Branns

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
862 Seiten, mit 22 Abb.
ISBN: 978-3-525-30243-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Markus Brann (1849–1920), der von 1891 bis zu seinem Tod das Jüdisch-Theologische Seminar in... mehr
Zur Wissenschaft des Judentums
Markus Brann (1849–1920), der von 1891 bis zu seinem Tod das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau leitete, zählt zu den zentralen Akteuren der Wissenschaft des Judentums im deutschsprachigen Raum. Als Vertreter eines konservativen Judentums und einer positiv-historischen Geschichtsauffassung in der Nachfolge Zacharias Frankels machte Brann sich vor allem als langjähriger Herausgeber der Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums sowie als Initiator und Mitglied zahlreicher jüdischer wissenschaftlicher Vereine und Zirkel verdient. Die hier erstmals publizierte Auswahl aus seiner umfangreichen Gelehrtenkorrespondenz bietet einen Überblick über Diskurse, Netzwerke und Projekte der Wissenschaft des Judentums. Die Briefe spiegeln auch innerjüdische Positionierungen und die Auseinandersetzung mit der nichtjüdischen Umwelt, insbesondere mit der protestantischen Theologie, wider.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,6cm, Gewicht: 1,557 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Zur Wissenschaft des Judentums"
Kundenbewertungen für "Zur Wissenschaft des Judentums"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Wiese (Hg.)
    • Prof. Dr. Christian Wiese ist Inhaber der Martin-Buber-Professur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie seit 2021 Direktor des Buber-Rosenzweig-Instituts für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart und seit 2022 Co-Direktor des Frankfurt–Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics.
      mehr...
    • Daniel Ristau (Hg.)
    • Dr. Daniel Ristau studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist als freiberuflicher Historiker und Lektor tätig.
      mehr...
Archiv jüdischer Geschichte und Kultur / Archive of Jewish History and Culture. Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
 Open Access
U1_9783737017626.jpg
Re-Thinking Agency
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017602.jpg
Putting knowledge(s) into perspective?
  • Katharina Poltze  (Hg.),
  • Birte Schröder  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30259-0.jpg
Hierarchies
  • Birgit Kolboske
 Open Access
U1_9783737017046.jpg
Vulnerability
  • Silvia Bonacchi  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016810.jpg
Long-lived Family Businesses in Japan: Factors...
  • Sigrun C. Caspary  (Hg.),
  • Tom Rüsen  (Hg.),
  • Heiko Kleve  (Hg.),
  • Tobias Köllner  (Hg.)
 Open Access