Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30243-9.jpg

Zur Wissenschaft des Judentums

Aus der Gelehrtenkorrespondenz Markus Branns

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
862 Seiten, mit 22 Abb.
ISBN: 978-3-525-30243-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Markus Brann (1849–1920), der von 1891 bis zu seinem Tod das Jüdisch-Theologische Seminar in... mehr
Zur Wissenschaft des Judentums
Markus Brann (1849–1920), der von 1891 bis zu seinem Tod das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau leitete, zählt zu den zentralen Akteuren der Wissenschaft des Judentums im deutschsprachigen Raum. Als Vertreter eines konservativen Judentums und einer positiv-historischen Geschichtsauffassung in der Nachfolge Zacharias Frankels machte Brann sich vor allem als langjähriger Herausgeber der Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums sowie als Initiator und Mitglied zahlreicher jüdischer wissenschaftlicher Vereine und Zirkel verdient. Die hier erstmals publizierte Auswahl aus seiner umfangreichen Gelehrtenkorrespondenz bietet einen Überblick über Diskurse, Netzwerke und Projekte der Wissenschaft des Judentums. Die Briefe spiegeln auch innerjüdische Positionierungen und die Auseinandersetzung mit der nichtjüdischen Umwelt, insbesondere mit der protestantischen Theologie, wider.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,6cm, Gewicht: 1,557 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Zur Wissenschaft des Judentums"
Kundenbewertungen für "Zur Wissenschaft des Judentums"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Wiese (Hg.)
    • Prof. Dr. Christian Wiese ist Inhaber der Martin-Buber-Professur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie seit 2021 Direktor des Buber-Rosenzweig-Instituts für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart und seit 2022 Co-Direktor des Frankfurt–Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics.
      mehr...
    • Daniel Ristau (Hg.)
    • Dr. Daniel Ristau studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist als freiberuflicher Historiker und Lektor tätig.
      mehr...
Archiv jüdischer Geschichte und Kultur / Archive of Jewish History and Culture. Zur gesamten Reihe
 Open Access
U1_9783737017473.jpg
Records – Management – Archives
  • Marlena Jabłońska  (Hg.),
  • Marcin Smoczyński  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
NEU
Demnächst
 Open Access
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
978-3-525-31157-8.jpg
The Surviving Remnant
  • Atina Grossmann  (Hg.),
  • Alexandra M. Kramen  (Hg.),
  • Tamar Lewinsky  (Hg.),
  • Avinoam J. Patt  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
NEU
U1_9783737018005.jpg
Translation – Didactics of Translation –...
  • Jolanta Hinc  (Hg.),
  • Małgorzata Godlewska  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017794.jpg
Nicolaus Copernicus in the Culture of Memory
  • Adam F. Kola  (Hg.),
  • Wojciech Piasek  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-50365-2.jpg
Redeeming the Sense of the Universal
  • Trygve Wyller  (Hg.),
  • Johanna Gustafsson Lundberg  (Hg.),
  • Niels Henrik Gregersen  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
 Open Access
U1_9783737017459.jpg
Species Cleansing
  • Gabriela Jarzębowska
 Open Access
978-3-205-21952-1.jpg
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
  • Martin Haltrich  (Hg.),
  • Jana Perutková  (Hg.),
  • Eva Veselovská  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-56094-5.jpg
Editing the Greek Psalter
  • Felix Albrecht  (Hg.),
  • Reinhard Gregor Kratz  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-53500-4.jpg
Schöpfung
  • Othmar Keel,
  • Silvia Schroer
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52898-0.jpg
Sounds of Power
  • Tül Demirbaş  (Hg.),
  • Margret Scharrer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
978-3-525-52220-2.jpg
Contact Zones in the Eastern Mediterranean
  • Łukasz Niesiołowski-Spano  (Hg.),
  • Kacper Ziemba  (Hg.),
  • Christophe Nihan  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015936.jpg
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Christine Künzel  (Hg.),
  • Manuel Bolz  (Hg.)
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz