Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In fremden Häusern
Polen und Juden in Niederschlesien nach 1945
Mit einem Vorwort von:
- Yfaat Weiss
kostenlos
Sprache:
Deutsch
ca. 216 Seiten, mit ca. 1 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-30212-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2024
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Polen eine radikale Transformation seines Regimes, eine... mehr
In fremden Häusern
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Polen eine radikale Transformation seines Regimes, eine Neuausrichtung seiner Grenzen und eine Umsiedlung der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse infolge internationaler Abkommen erzählt das Buch die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Siedlern aus den im Osten an die Sowjetunion verlorenen Gebieten, die sich nun in den »Heimen« von Deutschen und deutschen Juden in den im Westen annektierten Regionen wiederfanden. Das Nach- und Nebeneinander von nach Westen geflohenen deutschen Siedlern, von Polen, die gerade erst einen erzwungenen Bevölkerungsaustausch erduldet hatten, und von überlebenden polnischen Juden, die widerwillig zu Erben des materiellen und kulturellen Eigentums altehrwürdiger, im Holocaust vernichteter deutsch-jüdischer Gemeinden wurden, wird dabei mit einem besonderem Fokus auf die menschlichen und persönlichen Erfahrungen, die mit den Änderungen der Besitzverhältnisse einhergingen, ungeschönt beschrieben. Aus der Chronologie des Verlusts und der Aneignung von Objekten ergibt sich eine neue Sichtweise auf die Herausbildung der polnischen Nachkriegsgesellschaft.
Kundenbewertungen für "In fremden Häusern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
hefez
Zur gesamten Reihe
NEU
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
- Dieter J. Hecht,
- Louise Hecht,
- Kerstin Mayerhofer,
- Avraham Siluk,
- Stephan Wendehorst
45,00 €
Open Access
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
- Elisabeth Natour (Hg.),
- Andrea Zedler (Hg.)
ca. 50,00 €

Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
- Rodolfo Taiani (Hg.),
- Michael Wedekind (Hg.)
ca. 85,00 €
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
- David Löwenstein (Hg.),
- Donata Romizi (Hg.),
- Jonas Pfister (Hg.)
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Wiens erste Moderne
- Martina Pippal (Hg.),
- Carmen Rob-Santer (Hg.),
- Armand Tif (Hg.),
- Guido Messling (Hg.),
- Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.),
- Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.)
Verwandlungen
- Violetta L. Waibel (Hg.),
- Gabriele Geml (Hg.),
- Sarah Caroline Jakobsohn (Hg.),
- Philipp Schaller (Hg.)
65,00 €