Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52712-9.jpg

Schreiben ins Exil

Briefe der Wiener Jüdin Ella Wenger 1938-1942

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
339 Seiten, mit 32 farb. u. s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52712-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2023
Die hier als Edition vorgelegten Briefe Ella Wengers offenbaren praktisch alle Facetten, die das... mehr
Schreiben ins Exil
Die hier als Edition vorgelegten Briefe Ella Wengers offenbaren praktisch alle Facetten, die das Leben jüdischer Bürger:innen in Wien unter den Bedingungen des Nationalsozialismus in den Jahren zwischen Anschluss (1938) und dem Beginn der 'Endlösung' 1942 ausgemacht haben: Ausgrenzung und Drangsalierung, Diskriminierung und Entrechtung, den Verlust von Arbeit, Eigentum und Wohnung, das Zusammendrängen auf immer weniger Wohnraum, Verzweiflung und Suizid, schließlich die Deportationen; aber auch die Bemühungen um Selbstbehauptung und Flucht. Die Nachrichten der rund 70-jährigen Frau an ihre emigrierte Familie zeigen, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung Wiens zunehmend abgeschnürt wurde; sie zeigen aber auch den Mut und die Lebensbejahung, mit der sich die Schreiberin gegen die immer hoffnungslosere Lage stemmt. Ihre Funktion als Drehscheibe von Auskünften, als Maklerin zwischen Emigrierten, denen, die auf dem Sprung waren, und jenen, die zurückblieben, war mehr als familiäre Fürsorge – es war der Versuch, Reste der materiellen Lebensgrundlage zu retten, Informationen zu vermitteln, Beziehungen zu aktivieren und soziale Kontakte zu erhalten. Die Welt, die sie beschreibt, geht weit über die Beziehung von Mutter und Tochter hinaus: Weil die Nationalsozialisten den Alltag politisierten, wurde das Alltägliche politisch. Familiäre Fürsorge und politisches Tun verschmolzen, mitunter bis zur Ununterscheidbarkeit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,783 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Schreiben ins Exil"
Kundenbewertungen für "Schreiben ins Exil"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jörg Zedler (Hg.)
    • PD Dr. Jörg Zedler ist habilitierter Historiker und akademischer Oberrat a.Z. am Lehrstuhl für bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg.
      mehr...
Selbstzeugnisse der Neuzeit Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
978-3-412-51688-8.jpg
Sonderzüge in den Tod
  • Andreas Engwert  (Hg.),
  • Susanne Kill  (Hg.)
23,00 €
978-3-205-79700-5.jpg
45,00 €
978-3-412-22473-8.jpg
Aufstand in Auschwitz
  • Gideon Greif,
  • Itamar Levin
32,00 €
978-3-8471-0820-7.jpg
Die SS nach 1945
  • Jan Erik Schulte  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-30109-8.jpg
Friedrich Weißler
  • Manfred Gailus
ab 30,00 €