Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31148-6.jpg

Von Konstantinopel nach Genf

Quellen zum Wirken Richard Lichtheims

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
587 Seiten, mit 10 Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-666-31148-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
Über Jahrzehnte hinweg vertrat der 1885 geborene Richard Lichtheim die Interessen der jüdischen... mehr
Von Konstantinopel nach Genf
Über Jahrzehnte hinweg vertrat der 1885 geborene Richard Lichtheim die Interessen der jüdischen Nationalbewegung gegenüber den herrschenden Mächten der Zeit: Während des Ersten Weltkriegs war er als Repräsentant der Zionistischen Organisation in Konstantinopel tätig und trug dort wesentlich zum Schutz des Jischuw, der jüdischen Ansiedlung in Palästina, bei. Während des Holocaust agierte er als Emissär der Jewish Agency in Genf, wo er als einer der Ersten von der Ermordung der europäischen Judenheiten erfuhr. Unermüdlich versuchte er, die Kenntnis über den millionenfachen Mord zu verbreiten und Hilfe zu organisieren. Gleichzeitig aktualisierte sich vor dem Hintergrund seiner diplomatischen Tätigkeiten Lichtheims Vorstellung von jüdischer Selbstbestimmung in Palästina: Er wandelte sich vom überzeugten rechtszionistischen Revisionisten zu einem Parteigänger der linksliberalen Aliya Hadasha. Die Quellenedition gibt gleichermaßen Einblick in die diplomatischen Tätigkeiten Lichtheims und die Auswirkungen dieser Arbeit auf seine Konzeption des Zionismus.
Kundenbewertungen für "Von Konstantinopel nach Genf"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andrea Kirchner (Hg.)
    • Andrea Kirchner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Sie hat Mittlere und Neuere Geschichte, Soziologie und Psychologie in Leipzig studiert und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer biografischen Studie zu Richard Lichtheim promoviert.
      mehr...
Archiv jüdischer Geschichte und Kultur / Archive of Jewish History and Culture. Zur gesamten Reihe
 Open Access
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
U1_9783737017626.jpg
Re-Thinking Agency
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
NEU
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
 Open Access
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
Khurbn-Forshung
Khurbn-Forshung
  • Laura Jockusch  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737011662.jpg
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
  • Denise Klein  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.)
978-3-412-22516-2.jpg
Der Russen-Boom
  • Elena Korowin
50,00 €
978-3-412-51422-8.jpg
45,00 €
 Open Access
978-3-205-23270-4.jpg
Transkulturelle Erkundungen
  • Ursula Hemetek  (Hg.),
  • Daliah Hindler  (Hg.),
  • Harald Huber  (Hg.),
  • Therese Kaufmann  (Hg.),
  • Isolde Malmberg  (Hg.),
  • Hande Saglam  (Hg.)
978-3-412-50772-5.jpg
Marktgestalten in Sorge
  • Thomas Skowronek
50,00 €
978-3-412-50383-3.jpg
Ilya Kabakov
  • Nicole Seeberger
45,00 €
 Open Access
978-3-412-22535-3.jpg
Ränder der Moderne
  • Christof Dejung  (Hg.),
  • Martin Lengwiler  (Hg.)
978-3-412-50773-2.jpg
75,00 €
Rudolf Höß
Rudolf Höß
  • Volker Koop
35,00 €
 Open Access
Max Brod (1884–1968)
Max Brod (1884–1968)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anna-Dorothea Ludewig  (Hg.),
  • Julius H. Schoeps  (Hg.)
978-3-412-22290-1.jpg
55,00 €
978-3-205-20531-9.jpg
32,00 €
978-3-525-37068-1.jpg
Polens letzte Juden
  • David Kowalski
45,00 €
978-3-525-36981-4.jpg
Jüdische Polonität
  • Katrin Steffen
65,00 €
978-3-7887-2938-7.jpg
Heinz Kremers - Vom Judentum lernen
  • Thomas Kremers  (Hg.),
  • Görge K. Hasselhoff  (Hg.),
  • Bertold Klappert  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-54208-8.jpg
Judaism and Crisis
  • Armin Lange  (Hg.),
  • Diethard Römheld  (Hg.),
  • Matthias Weigold  (Hg.)
99,00 €
 Open Access
978-3-525-57030-2.jpg
Spanien und Sepharad
  • Anna Lena Menny
140,00 €
978-3-525-53100-6.jpg
60,00 €
978-3-525-36991-3.jpg
45,00 €