Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21453-3.jpg
     

Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944

„Heute geht es gegen die Juden, morgen kann es gegen die anderen gehen…“

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
968 Seiten, 1 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21453-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Eines der wesentlichen Themen der Holocaust-Forschung ist die Frage nach dem Wissen der... mehr
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
Eines der wesentlichen Themen der Holocaust-Forschung ist die Frage nach dem Wissen der Zeitgenossen um die Verfolgung der Juden. Heinrich Wildner (1879-1957) – das zeigen seine Tagebücher der Jahre 1938 bis 1944 – wusste sehr viel. Der kaltgestellte, aber immer noch gut vernetzte ehemalige Spitzendiplomat liefert detaillierte Angaben zu Geschehnissen in Wien, zu Kriegs- und Frontereignissen, zum Verhalten vieler seiner ehemaligen Kollegen und Zeitgenossen aus Verwaltung und Politik, zu Gerüchten, zu Witzen, die im Umlauf waren. Auch die rasch eingetretene antideutschen Stimmung der Bevölkerung kommentierte er. Durchgängig finden sich Hinweise auf nationalsozialistischen Gräueltaten, auf Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Österreich und in den besetzten Gebieten, auf die Enteignung von Klöstern und Großgrundbesitz von Adeligen, auf Kunstraub, Euthanasie, Zwangsarbeiter und Kriegsverbrechen. Die Texte zeigen von den Inhalten und Formulierungen her eine erschreckende Parallelität zum aktuellen Krieg in der Ukraine. Am 3. September 1939 gibt es den Eintrag: „Übrigens ein merkwürdiger Krieg, er wird gar nicht Krieg genannt, sondern Gewaltanwendung, die der Gewalt entgegengesetzt wird.“
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,4cm, Gewicht: 1,782 kg
Kundenbewertungen für "Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gertrude Enderle-Burcel (Hg.)
    • Gertrude Enderle-Burcel, Studium der Germanistik, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte, 1988 bis 2015 wissenschaftliche Leiterin der Edition der Ministerratsprotokolle der Republik Österreich im Österreichischen Staatsarchiv im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
U1_9783847014980.jpg
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
  • Lennard Schmidt  (Hg.),
  • Andreas Borsch  (Hg.),
  • Salome Richter  (Hg.),
  • Marc Seul  (Hg.),
  • Luca Zarbock  (Hg.),
  • Niels Heudtlaß  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
978-3-205-21602-5.jpg
"Per tot discrimina rerum" – Maximilian I....
  • Markus Debertol  (Hg.),
  • Markus Gneiß  (Hg.),
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis  (Hg.),
  • Manfred Hollegger  (Hg.),
  • Heinz Noflatscher  (Hg.),
  • Andreas Zajic  (Hg.)
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Medizintäter
Medizintäter
  • Philipp Rauh  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
60,00 €
Max Merten
Max Merten
  • Gerrit Hamann
90,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
55,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
978-3-205-20661-3.jpg
Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?
  • Margareth Lanzinger,
  • Raffaella Sarti
50,00 €
978-3-525-30186-9.jpg
Europa und die deutsche Einheit
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
ab 60,00 €
978-3-525-56094-5.jpg
Editing the Greek Psalter
  • Felix Albrecht  (Hg.),
  • Reinhard Gregor Kratz  (Hg.)
ca. 200,00 €
978-3-525-50006-4.jpg
Like Mount Zion
  • Wen-Pin Leow
ca. 100,00 €
978-3-525-30248-4.jpg
ca. 100,00 €
978-3-525-50068-2.jpg
ca. 79,00 €
978-3-525-50067-5.jpg
Politische Vergangenheiten
  • Leonhard Jungwirth
ca. 130,00 €
978-3-525-50058-3.jpg
Taten in Texten
  • Andrea Beyer
ca. 120,00 €
978-3-525-50059-0.jpg
Buchpaket - A Structural Commentary on the...
  • Kalina Wojciechowska,
  • Mariusz Rosik
ca. 200,00 €
978-3-525-50060-6.jpg
ca. 39,00 €
978-3-525-50369-0.jpg
ca. 90,00 €
NEU
978-3-525-50053-8.jpg
Anti-Judaism and the Gospel of John
  • Mirosław Stanisław Wróbel
120,00 €
NEU
978-3-205-21940-8.jpg
Landesfürst und Hochverräter
  • Andreas Fraydenegg-Monzello
59,00 €
NEU
Worte in Bildern
Worte in Bildern
  • Hanna Kreuz
38,00 €
NEU
NEU
U1_9783847015901.jpg
Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
60,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
Gott und die Schrift Gottes
32,00 €
978-3-205-20994-2.jpg
45,00 €
978-3-205-20628-6.jpg
35,00 €
978-3-205-20644-6.jpg
Rudolf Ramek 1881–1941
  • Franz Schausberger
69,00 €