Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36858-9.jpg
   

Die Familie Bondi und das »Jüdische«

Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
611 Seiten, mit 15 s/w Abb. u. 40 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-36858-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie... mehr
Die Familie Bondi und das »Jüdische«

Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ‚Jüdischen‘ offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ‚jüdisch‘ zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,116 kg
Kundenbewertungen für "Die Familie Bondi und das »Jüdische«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Daniel Ristau
    • Dr. Daniel Ristau studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist als freiberuflicher Historiker und Lektor tätig.
      mehr...
Bürgertum. Neue Folge. Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
978-3-205-21826-5.jpg
Dorpat/Tartu
  • Anti Selart,
  • Mati Laur
ca. 28,00 €
978-3-525-50031-6.jpg
ca. 120,00 €
978-3-525-40867-4.jpg
Existenzieller Stress: Impulse für die...
  • Georg Endres,
  • Gerhard Bergmann
ca. 40,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
ca. 65,00 €
978-3-525-40017-3.jpg
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-40008-1.jpg
85,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
ca. 35,00 €
 Open Access
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
ca. 55,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
NEU
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
NEU
978-3-525-80623-4.jpg
Der leere Himmel – Krise ohne Glauben
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
  • Anna Holzer-Kawalko
NEU
NEU
Die Organisationscoaching-Methode
Die Organisationscoaching-Methode
  • Hüseyin Özdemir,
  • Barbara Lagler Özdemir
35,00 €
NEU
978-3-525-40865-0.jpg
Hirngeküsst
  • Tom Küchler
25,00 €
978-3-525-40821-6.jpg
Nachfolge
  • Guy Ochsenbein,
  • Anna Radvila
ca. 15,00 €
NEU
978-3-525-40820-9.jpg
12,00 €
NEU
978-3-525-40866-7.jpg
Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen...
  • Maximiliane Brandmaier  (Hg.),
  • Barbara Bräutigam  (Hg.),
  • Silke Birgitta Gahleitner  (Hg.),
  • Dorothea Zimmermann  (Hg.)
32,00 €
NEU
978-3-525-40864-3.jpg
Kollegiale Beratung: komplexe Situationen...
  • Christiane Schiersmann,
  • Marcus B. Hausner
29,00 €
NEU
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
978-3-412-52745-7.jpg
Die autobiographischen Aufzeichnungen des...
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Wolfgang Matt  (Hg.)
100,00 €
NEU
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-525-50700-1.jpg
Gebotene Wirklichkeiten?
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Reettakaisa Sofia Salo  (Hg.),
  • Traugott Roser  (Hg.)
55,00 €