Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hebräische Schreibkultur in Europa

Hebräische Schreibkultur in Europa

Zalman Schneurs verschollene Briefe

Übersetzt von:
Mit einem Vorwort von:
  • Yfaat Weiss
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
124 Seiten, mit 5 farb. Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-33612-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
In ihrem Essay fragt die israelische Autorin Lilah Nethanel nach der Bedeutung von... mehr
Hebräische Schreibkultur in Europa

In ihrem Essay fragt die israelische Autorin Lilah Nethanel nach der Bedeutung von Mehrsprachigkeit und Transnationalität für die hebräisch-europäische Schreibkultur im frühen 20. Jahrhundert. Hierzu beleuchtet sie Leben und Werk des hebräischen und jiddischen Schriftstellers Zalman Schneur (1887–1959). Anhand bisher unbekannter persönlicher Korrespondenzen zeichnet Nethanel den Weg von der veröffentlichten Fiktion zurück zu den biografischen Hintergründen des Autors nach, die von so existenziellen Erfahrungen wie Krieg und Flucht, Emigration und Einsamkeit geprägt sind. Diese Dokumente, die erst mehr als fünf Jahrzehnte nach Schneurs Tod in Madrid entdeckt wurden, machen die moderne jüdische Schreibkultur in ihrer gesamten Komplexität sichtbar: Auf Deutsch, Französisch und Jiddisch verfasst, wurden die Briefe aus dem nachrevolutionären Russland, dem Weimarer Berlin und dem Paris der 1940er Jahre verschickt. Sie legen das vielschichtige biografische Mosaik offen, das in Schneurs literarisches Werk eingeflossen ist, und bieten neue Perspektiven für das Verständnis moderner jüdischer Schriften in Europa.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 11,3 x 20,5 x 1cm, Gewicht: 0,155 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Hebräische Schreibkultur in Europa"
Kundenbewertungen für "Hebräische Schreibkultur in Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lilah Nethanel
    • Lilah Nethanel lehrt am Department of Literature of the Jewish People der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel und forscht zur modernen hebräischen Literatur. Zudem ist sie Übersetzerin und Schriftstellerin.
      mehr...
NEU
2197-0386_2024_73.jpg
Rust Belts: West-East Comparisons – and Beyond
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.)
16,00 €
NEU
978-3-412-53217-8.jpg
Migration, soziale Bewegungen und...
  • Simon Goeke  (Hg.),
  • Caner Tekin  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-412-53202-4.jpg
Die Erinnerung der Hydra
  • Moritz Peter Herrmann
90,00 €
978-3-412-53152-2.jpg
Betriebsräte in deutschen Unternehmen von der...
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Andrea Hohmeyer  (Hg.)
49,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017794.jpg
Nicolaus Copernicus in the Culture of Memory
  • Adam F. Kola  (Hg.),
  • Wojciech Piasek  (Hg.)
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Moving the Social
22,50 € 45,00 € *
978-3-412-52527-9.jpg
Handlungsspielraum
  • Christian Zehnder
978-3-412-52178-3.jpg
Die Reichenauer Evangelienbücher
  • Jochen Hermann Vennebusch
95,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
30,00 €
Aufstand in der Fabrik
65,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Die »deutsche Minerva« in Italien
39,80 €