Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21198-3.jpg
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
203 Seiten, Format 190 x 255 , gebunden
ISBN: 978-3-205-21198-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2021
Das Jüdische Museum Wien zeigt ab März 2021 eine neue Dauerausstellung im Museum... mehr
Unser Mittelalter!

Das Jüdische Museum Wien zeigt ab März 2021 eine neue Dauerausstellung im Museum Judenplatz. Begleitend dazu erscheint dieser Band, der sich einem kaum beachteten Kapitel der Wiener Geschichte widmet: Im mittelalterlichen Wien lebte eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Europas. Am Beginn des 13. Jahrhunderts siedelten sich Jüdinnen und Juden rund um den heutigen Judenplatz an, wo sie für rund 200 Jahre gemeinsam und in engem Austausch mit der christlichen Bevölkerung lebten, bis sie auf Befehl des Herzogs Albrecht V. 1420/21 beraubt, vertrieben und ermordet wurden.

Zehn Texte und zahlreiche Abbildungen bieten einen Überblick nicht nur über die erste jüdische Gemeinde Wiens, sondern auch über die wechselhafte Geschichte des Wiener Judenplatzes. Der Fokus auf das jüdische Wien des Mittelalters schärft Perspektiven auf heutige gesellschaftliche Zusammenhänge.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 19,5 x 26 x 2,1cm, Gewicht: 0,838 kg
Kundenbewertungen für "Unser Mittelalter!"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Astrid Peterle (Hg.)
    • Astrid Peterle, seit 2010 als Kuratorin und Assistentin der Geschäftsführung am Jüdischen Museum der Stadt Wien tätig, seit Mai 2018 Chefkuratorin. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Wien, Berlin und New York; 2009 Promotion; Lektorin an den Universitäten Wien, Graz und Salzburg. Kuratorin für Performance des donaufestivals. Autorin zahlreicher Beiträge zur Wiener jüdischen Geschichte, Kulturgeschichte sowie zeitgenössischer Kunst, insbesondere Performance Kunst, Fotografie und...
      mehr...
    • Adina Seeger (Hg.)
    • Adina Seeger, Historikerin und Kuratorin; 2015–2019 als Assistenzkuratorin, seit 2019 als Kuratorin am Jüdischen Museum Wien tätig, 2018– 2020 Projektkoordination und Mitkuratierung der neuen Dauerausstellung im Museum Judenplatz; davor Mitarbeit in historischen Ausstellungs- und Forschungsprojekten, u. a. an der Gedenkstätte Buchenwald; Publikationen u.a. zur NS-Tätergeschichte und zur Geschichte des Bauhauses; seit 2016 Redaktionsmitglied der Zeitschrift zeitgeschichte; 2018 Förderungspreis...
      mehr...
    • Domagoj Akrap (Hg.)
    • Domagoj Akrap ist Kurator am Jüdischen Museum Wien. Nach Abschluss des Studiums der Judaistik und Slawistik an der Universität Wien, war er zunächst als Bibliothekar und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jüdischen Museum Wien tätig. Mehrere Artikel zu jüdischen Denkern, u. a. die Monografie Erich Fromm – ein jüdischer Denker (Wien 2011). Forschungsschwerpunkte: Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt jüdische Mystik und Kabbala, jüdisches Denken (insb. 20. Jhd.) sowie jüdische...
      mehr...
    • Danielle Spera (Hg.)
    • Danielle Spera, Studium der Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien, 1978–2010 Journalistin, Reporterin, Moderatorin und Redakteursrätin im ORF, 1987/88 ORF-Korrespondentin in Washington, DC. Seit 2010 Direktorin des Jüdischen Museums Wien; zahlreiche kulturgeschichtliche Ausstellungen und Publikationen, u. a. Arik Brauer. Alle meine Künste, Andy Warhols Jüdische Genies, Lessing zeigt Lessing; Präsidentin von ICOM Österreich; 2013–2018 Universitätsrätin an der...
      mehr...
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-205-21769-5.jpg
Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-205-21728-2.jpg
Angepasst oder selbstbestimmt?
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis
978-3-412-52730-3.jpg
75,00 €
978-3-205-21687-2.jpg
55,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
Seuchen
Seuchen
  • Karl-Heinz Leven
ca. 28,00 €
Texte erschließen und verstehen
Texte erschließen und verstehen
  • Peter Kuhlmann,
  • Henning Horstmann,
  • Matthias Korn
17,00 €
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
45,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
978-3-205-21192-1.jpg
Europäische Bild- und Buchkultur im 13....
  • Christine Beier  (Hg.),
  • Michaela Schuller-Juckes  (Hg.)
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-205-20979-9.jpg
Ergrabene Kontexte
  • Christina Schmid
85,00 €
978-3-205-20957-7.jpg
Object Links
  • Institut für Realienkunde des Mittelalters  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-71136-1.jpg
Interaktive Fachdidaktik Latein
  • Marina Keip  (Hg.),
  • Thomas Doepner  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-23295-7.jpg
55,00 €
Das Peckham-Experiment
Das Peckham-Experiment
  • David Kuchenbuch
50,00 €
Urbanität
Urbanität
  • Martina Stercken  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.)
40,00 €
978-3-8471-0850-4.jpg
Landwirtschaft und Ernährung im...
  • Ernst Langthaler  (Hg.),
  • Ina Markova  (Hg.)
ab 23,00 €
Städtische Wirtschaft im Mittelalter
Städtische Wirtschaft im Mittelalter
  • Rudolf Holbach  (Hg.),
  • Michel Pauly  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-20301-8.jpg
75,00 €
978-3-8471-0301-1.jpg
ab 45,00 €
978-3-525-70253-6.jpg
breVIA
  • Peter Jitschin,
  • Günter Laser,
  • Sabine Lösch,
  • Barbara Scholz
30,00 €
978-3-525-77691-9.jpg
ab 17,99 €
978-3-525-77670-4.jpg
Jesus Christus
  • Silke Hagemann,
  • Marion Keuchen
16,00 €
978-3-525-40600-7.jpg
13,00 €
978-3-525-45106-9.jpg
Borderline-Störung und Psychose
  • Stavros Mentzos  (Hg.),
  • Alois Münch  (Hg.)
25,00 €
Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit
12,00 €
978-3-525-45123-6.jpg
Projektive Identifizierung, Enactment und...
  • Thomas Müller  (Hg.),
  • Norbert Matejek  (Hg.)
23,00 €
978-3-647-90041-4.jpg
VIVA 3 Klassenarbeiten
  • Verena Bartoszek,
  • Verena Datené,
  • Sabine Lösch,
  • Inge Mosebach-Kaufmann,
  • Gregor Nagengast,
  • Christian Schöffel,
  • Barbara Scholz,
  • Wolfram Schröttel
16,00 €