Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Szenen der Wiener Moderne

Drei Artefakte und ihre Vorstellungswelten des Jüdischen

Mit einem Vorwort von:
  • Yfaat Weiss
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
165 Seiten, mit 7 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-35823-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021, 2020
Das Essay erzählt die Geschichte dreier Artefakte aus Wien, angefangen vom in der Ersten... mehr
Szenen der Wiener Moderne

Das Essay erzählt die Geschichte dreier Artefakte aus Wien, angefangen vom in der Ersten Republik Österreich gedrehten Stummfilm Die Stadt ohne Juden (1924) über die Theatersensation der Jahrhundertwende Die Klabriaspartie (1890) zurück in das Jahr der Weltausstellung 1873, in dem eine Typenfotografie eines jüdischen Hausierers entstand. Mit ihrer jeweiligen Spezifik nur im lokalen Kontext verstehbar, sind die Artefakte dennoch in europäische Erfahrungszusammenhänge und Denktraditionen eingewoben. Ihre Untersuchung gibt Einblicke in die Vorstellungswelten des Jüdischen in der Wiener Moderne und legt Prozesse der Authentisierung und Dekonstruktion offen. Damit gelingt eine film-, theater- und medienhistorische Perspektive auf Fragen der jüdischen Moderne und Dimensionen des nach wie vor konjunkturellen Begriffs der Authentizität.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 11,3 x 20,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,196 kg
Weiterführende Links zu "Szenen der Wiener Moderne"
Kundenbewertungen für "Szenen der Wiener Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Theresa Eisele
    • Theresa Eisele studierte Theaterwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Madrid. Seit 2016 forscht sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, unter anderem zum Verhältnis von jüdischer Geschichte und Theatergeschichte in der Wiener Moderne
      mehr...
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
»Deutscher Wald« in Afrika
65,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Übergangsräume
Übergangsräume
  • Alina Enzensberger
ab 54,99 €
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Frauen, wacht auf!
Frauen, wacht auf!
  • Veronika Helfert
50,00 €
978-3-205-20905-8.jpg
Gedächtnisort der Republik
  • Heidemarie Uhl  (Hg.),
  • Richard Hufschmied  (Hg.),
  • Dieter A. Binder  (Hg.)
65,00 €
Arbeit am Welträtsel
Arbeit am Welträtsel
  • Christoffer Leber
85,00 €
U1_9783847011088.jpg
Im Kampf um Geschichte(n)
  • Sebastian De Pretto
70,00 €
Wege zu Machiavelli
50,00 €
Eine europäische Gesellschaft?
ab 90,00 €
Die Reformation 1517
Die Reformation 1517
  • Cezary Lipiński  (Hg.),
  • Wolfgang Brylla  (Hg.)
110,00 €
Kunst, Spiel, Arbeit
69,00 €
978-3-412-50531-8.jpg
Max Weber 1864–1920
  • Detlef Lehnert  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20078-9.jpg
Revolution in Wien
  • Norbert Christian Wolf
35,00 €
978-3-525-35596-1.jpg
79,00 €
978-3-8471-0590-9.jpg
Jugend im Fokus von Film und Fotografie
  • Barbara Stambolis  (Hg.),
  • Markus Köster  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-30087-9.jpg
Weltstadtvergnügen
  • Daniel Morat,
  • Tobias Becker,
  • Kerstin Lange,
  • Johanna Niedbalski,
  • Anne Gnausch,
  • Paul Nolte
39,00 €
978-3-525-30174-6.jpg
ab 75,00 €