Böhmische Juden auf Wanderschaft über Prag nach Wien
Charlotte von Weisls Familiengeschichte
Der Band präsentiert eine 1931/32 von Charlotte Weisl verfasste jüdische Familiengeschichte, die über sieben Generationen und drei Jahrhunderte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückreicht. Die Wanderschaft böhmischer Juden beginnt in kleinen Landgemeinden und führt über Prag nach Wien, wo der jüdische Emanzipations- und Assimilationsprozess durch die persönliche Begegnung mit dem Zionismus in der Gestalt Theodor Herzls eine neue Wendung nimmt. Der Erste Weltkrieg und der sich bereits bedrohlich abzeichnende Eintritt in das „Zeitalter Hitlers" sind die weiteren einschneidenden politischen Ereignisse. Der Band enthält den kommentierten Text, eine ausführliche monographische Einleitung sowie eine Zeittafel, die einen Überblick über das politische, sozial- und kulturgeschichtliche Umfeld vermittelt.

Böhmische Juden auf Wanderschaft über Prag nach Wien von Dietmar Goltschnigg ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter https://vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/service/rights erhalten.
-
- Dietmar Goltschnigg (Hg.)
- Dietmar Goltschnigg ist Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz; Arbeitsschwerpunkte: 19./20. Jahrhundert, Wirkungsgeschichte von Goerg Büchner, Heinrich Heine und Karl Kraus, Klassische Moderne Österreichs, interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat etc.).
mehr...
-
- Dietmar Goltschnigg (Hg.)
- Dietmar Goltschnigg ist Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz; Arbeitsschwerpunkte: 19./20. Jahrhundert, Wirkungsgeschichte von Goerg Büchner, Heinrich Heine und Karl Kraus, Klassische Moderne Österreichs, interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat etc.).
mehr...