Wer oben sitzt, der hat die Macht
Die Verschränkung von Sexualität und Shoah im Werk Edgar Hilsenraths
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Edgar Hilsenraths Shoah-Literatur hat von jeher provoziert – die rezeptionsästhetische Wirkung bezieht ihre Sprengkraft zum großen Teil aus der Einbindung von Sexualität. Erstmals beschäftigt sich nun eine literaturwissenschaftliche Arbeit mit der Funktion der tabubehafteten, bisweilen als pornografisch diskreditierten Verschränkung von Sexualität und Shoah. Zunächst werden Hilsenraths Werke eingebettet in den Kontext einer Shoah-Literatur, welche ebenfalls Sexualität auf sprachlicher und narrativer Ebene nutzt. Zweitens erfolgt eine Betrachtung der Werke unter dezidiert genderorientierter Perspektive. Drittens wird die Korrelation von Sexualität und Shoah analysiert, um die stete Funktionsgebundenheit der Sexualität aufzuzeigen: So dient diese beispielsweise dazu, Macht- und Gewaltverhältnisse zu zementieren oder die Versehrtheit der Figuren herauszustellen.
-
- Anna Zachmann
- Dr. Anna Zachmann studierte Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Augsburg. Sie hat bereits zahlreiche Publikationen im Bereich Shoah- und Exilliteratur veröffentlicht.
mehr...
- Edith Petschnigg (Hg.),
- Irmtraud Fischer (Hg.),
- Gerhard Langer (Hg.)
- Bettina Bannasch (Hg.),
- Bettina Bannasch (Hg.),
- Hans-Joachim Hahn (Hg.),
- Hans-Joachim Hahn (Hg.)
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
- Adrian Gleń (Hg.),
- Jacek Gutorow (Hg.),
- Łukasz Musiał (Hg.),
- Daniel Pietrek (Hg.)