Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20782-5.jpg

Hans Menasse: The Austrian Boy

Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
184 Seiten, mit zahlreichen s/w-Abb. und einem Nachwort von Eva, Robert und Tina Menasse, gebunden
ISBN: 978-3-205-20782-5
Böhlau Verlag Wien
Als Kind aus Österreich vertrieben – als junger Mann ins österreichische Fußball-Nationalteam... mehr
Hans Menasse: The Austrian Boy

Als Kind aus Österreich vertrieben – als junger Mann ins österreichische Fußball-Nationalteam einberufen. Das Buch zeichnet die gleichermaßen dramatische, wie spannende Lebensgeschichte von Hans Menasse nach.

Geboren als Sohn eines jüdischen Vaters 1930 in Wien musste Hans im Alter von acht Jahren mit einem „Kindertransport“ vor der Nazi-Verfolgung nach Großbritannien flüchten. Er wuchs dort bei einer Pflegefamilie auf und fand durch den Fußballsport einen Weg zur gesellschaftlichen Integration und Anerkennung.

Nach Kriegsende kehrte Hans 1947 zu seinen Eltern nach Wien zurück. Er hatte seine Muttersprache verlernt und musste sich in der ihm fremdgewordenen Stadt wieder zurechtfinden. Was er mitbrachte waren außerordentliche fußballerische Fähigkeiten. Als Spieler des First Vienna Football Club 1894 und der Wiener Austria stieg Hans zum gefeierten Fußballstar auf, 15 Jahre nach seiner Vertreibung debütierte er in der Nationalmannschaft. Parallel zum Sport begann er seine berufliche Karriere. Vier Jahrzehnte lang betreute er als Pressechef eines US-amerikanischen Filmverleihs Hollywood-Stars bei ihren Besuchen in Wien und freundete sich mit vielen von ihnen an. Mit einem Nachwort seiner Kinder, Eva, Robert und Tina Menasse.

Weiterführende Links zu "Hans Menasse: The Austrian Boy"
Kundenbewertungen für "Hans Menasse: The Austrian Boy"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Juraske
    • Alexander Juraske ist Historiker und Mitarbeiter Fußballmagazin ballesterer, zuletzt Projektmitarbeiter im FWF-Projekt „Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit“ an der Universität für angewandte Kunst Wien.
      mehr...
    • Agnes Meisinger
    • Agnes Meisinger, Mag.a phil., administrative und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Redaktionsassistenz der historischen Fachzeitschrift »zeitgeschichte».
      mehr...
    • Peter Menasse
    • Peter Menasse, Mag., Studium der Betriebswirtschaftslehre in Wien, heute Kommunikationsberater und Publizist, zuletzt Mitautor der bei Böhlau erschienenen Bücher „Hans Menasse – The Austrian Boy“ und „Ella Schapira (1897-1990).
      mehr...
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 1, Digital History
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.)
24,00 €
Vom Kommen und Gehen
Vom Kommen und Gehen
  • Peter Menasse  (Hg.),
  • Wolfgang Wagner  (Hg.)
28,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
 Open Access
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
978-3-205-23295-7.jpg
55,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-205-20314-8.jpg
Ein Fußballverein aus Wien
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
29,00 €
978-3-205-23269-8.jpg
Antisemitismus in Europa
  • Helga Embacher,
  • Bernadette Edtmaier,
  • Alexandra Preitschopf
39,00 €
978-3-8471-0907-5.jpg
Images des Sports in Österreich
  • Matthias Marschik  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.),
  • Rudolf Müllner  (Hg.),
  • Johann Skocek  (Hg.),
  • Georg Spitaler  (Hg.)
50,00 €
Jüdische Identität und Nation
Jüdische Identität und Nation
  • Daniel Wildmann,
  • Peter Haber,
  • Erik Petry
24,90 €
Der Leuchtende Pfad in Peru (1970–1993)
65,00 €
978-3-205-78180-6.jpg
»Anmerkung: Prominent«
  • Werner Winterstein
39,00 €
978-3-205-20245-5.jpg
Die Semmeringbahn
  • Günter Dinhobl
35,00 €
978-3-525-37078-0.jpg
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik
  • Wolfgang Bialas  (Hg.),
  • Lothar Fritze  (Hg.)
85,00 €
978-3-8471-0820-7.jpg
Die SS nach 1945
  • Jan Erik Schulte  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-35119-2.jpg
25,00 €
U1_9783847015055.jpg
Fluctuaciones del mal
  • Michael Schulz  (Hg.),
  • Estrella Guerra  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847009740.jpg
Kriegerische Tauben
  • Jürgen Peter Schmied  (Hg.)
45,00 €
Vom Amazonas an die Ostfront
Vom Amazonas an die Ostfront
  • Holger Stoecker  (Hg.),
  • Sören Flachowsky  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0377-6.jpg
65,00 €
978-3-525-36972-2.jpg
Von Stalingrad zur SBZ
  • Mike Schmeitzner  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.),
  • Francesca Weil  (Hg.)
99,00 €
978-3-525-35157-4.jpg
Nation – Volk – Rasse
  • Peter Walkenhorst
79,00 €