Judenhass
Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart
Die Geschichte des Judenhasses war lang, brutal und gipfelte in der Vernichtung von über sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten. Nach der Schoah war der Antisemitismus in Europa tabu, verschwand aber nicht aus den Denkmustern. Vielmehr zeigte er sich in seiner stereotypen Gestalt recht bald wieder. Das Buch behandelt in chronologischer Form die verschiedenen Ausprägungen und Entwicklungen des Judenhasses in Europa. Sie reichen von Vertreibung, Gettoisierung, Pogromen und der Schoah bis zum alltäglichen Antisemitismus. Die Ereignisse werden dabei im jeweiligen historischen, ideologischen und literarischen Kontext verortet.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
- Zur Sammelrezension im Tagesspiegel
- Christ in der Gegenwart - Eine kurze Geschichte des Antisemitismus
- »Zu faul, zu tüchtig« – Drei Historiker aus Norwegen widmen sich den verschiedenen Formen des Judenhasses (Jüdische Allgemeine)
- DLF-Andruck: Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus
- »Kontinuität der Judenfeindschaft« – Rezension auf DAMALS.de
- Rezension zu »Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart« auf theologie.geschichte
- Rezension »Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart« auf socialnet.de (Prof. Dr. jur. Susanne Benöhr-Laqueur)
-
- Trond Berg Eriksen
- Dr. Trond Berg Eriksen ist ein norwegischer Historiker. Bis bis zu seiner Emeritierung im Herbst 2015 war er Professor für Ideengeschichte an der Universität Oslo.
mehr...
-
- Håkon Harket
- Dr. Håkon Harket ist ein norwegischer Historiker, Publizist und Verleger. Zurzeit ist er Verlagsleiter des norwegischen Verlages Forlaget Press AS in Oslo.
mehr...
-
- Einhart Lorenz
- Dr. Einhart Lorenz ist ein deutsch-norwegischer Historiker. Bis zu seiner Emeritierung 2010 war er Professor für neuere europäische Geschichte an der Universität Oslo.
mehr...
- Bernhard Hachleitner,
- Matthias Marschik,
- Rudolf Müllner,
- Johann Skocek
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
- Dorothea Sattler (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.)
- Detlef Siegfried (Hg.),
- David Templin (Hg.)
- Ulrich Berges (Hg.),
- Johannes Bremer (Hg.),
- Till Magnus Steiner (Hg.)
- Gertrude Enderle-Burcel (Hg.),
- Ilse Reiter-Zatloukal (Hg.)