Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37068-1.jpg

Polens letzte Juden

Herkunft und Dissidenz um 1968

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
248 Seiten, mit 4 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-37068-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Warschau 1968. Studenten protestieren gegen die polnische Staats- und Parteiführung. Sie treten... mehr
Polens letzte Juden

Warschau 1968. Studenten protestieren gegen die polnische Staats- und Parteiführung. Sie treten nicht für die Abschaffung des Sozialismus, sondern für die Verwirklichung seiner Versprechen ein. Viele der jungen Oppositionellen, darunter Irena Grudzińska, Adam Michnik und Jan T. Gross, kommen aus jüdischen Familien. Die wenigsten von ihnen identifizieren sich jedoch mit dem Judentum, sie verstehen sich als polnische Patrioten und als Kommunisten. Dennoch verschafft sich ihre Herkunft in ihrem Protest verschlüsselt Geltung. David Kowalski untersucht in seiner Studie die Bedeutung dieser Zugehörigkeit für die frühe Oppositionsbewegung. Hierfür geht er in die Zwischenkriegszeit zurück und beleuchtet den Erfahrungshintergrund der Elterngeneration der Dissidenten von 1968. Er fragt nach den Nachwirkungen des Holocaust und zeigt die Verschränkung von Herkunft, kommunistischer Hoffnung und sozialistischen Enttäuschungen auf.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 2 x 23,7 x 16cm, Gewicht: 0,543 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Polens letzte Juden"
Kundenbewertungen für "Polens letzte Juden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • David Kowalski
    • Dr. David Kowalski ist Verwaltungsleiter beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES). Er hat Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg und an der Józef-Tischner-Europahochschule in Krakau studiert. Von 2010 bis 2016 war er Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
      mehr...
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Zur gesamten Reihe
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
39,00 €
978-3-525-35119-2.jpg
25,00 €
978-3-525-37055-1.jpg
50,00 €
Demnächst
U1_9783847018537.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Doris Gruber  (Hg.),
  • Manuela Mayer  (Hg.)
49,00 €
4066338639684.jpg
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 2: Der leere Himmel...
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.)
18,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
49,00 €
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-205-21547-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert populär
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Thomas Assinger  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.)
55,00 €
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847012146.jpg
Formen des Magischen Realismus und der...
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • Petro Rychlo  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21375-8.jpg
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
  • Julian Lahner  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Thomas Wallnig  (Hg.)
978-3-412-52137-0.jpg
Handbuch Jüdische Studien
  • Christina von Braun  (Hg.),
  • Micha Brumlik  (Hg.)
85,00 €
U1_9783847012962.jpg
45,00 €
978-3-525-31126-4.jpg
Jüdische Fürsprache
  • Stefan Litt  (Hg.)
Die Grabstätten meiner Väter
95,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
65,00 €
Szenen der Wiener Moderne
25,00 €
Auf die Tour!
Auf die Tour!
  • Susanne Korbel
978-3-525-70297-0.jpg
Judentum und Islam unterrichten
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-21049-8.jpg
Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel
  • Stefan Seitschek  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.),
  • Josef Löffler  (Hg.)
Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur...
  • Hans-Joachim Hahn  (Hg.),
  • Gerald Lamprecht  (Hg.),
  • Olaf Terpitz  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847010173.jpg
Von Christen, Juden und von Heiden
  • Helmut Brall-Tuchel  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-30197-5.jpg
Lebenswirklichkeiten
  • Karen Körber,
  • Andreas Gotzmann
978-3-205-20908-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert digital:...
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-79567-4.jpg
40,00 €
978-3-205-20093-2.jpg
Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
  • Pia Schölnberger  (Hg.),
  • Sabine Loitfellner  (Hg.)
978-3-525-36997-5.jpg
45,00 €
978-3-525-63399-1.jpg
Jesus und Maria in Judentum, Christentum und Islam
  • Christfried Böttrich,
  • Beate Ego,
  • Friedmann Eißler
28,00 €