Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
NEU
Die Transformationen der Zarenmacht in der ‚Zeit der Wirren‘ bieten ein reiches Projektionsfeld für den interdisziplinären Diskurs über Grundaspekte autokratischer Herrschaft. Ausgehend vom moskowitischen Beispiel setzt sich dieser Band...
ab 39,99 €
NEU
Die Begriffe ‚Zentrum‘ und ‚Peripherie‘ sind im Diskurs von Macht und Herrschaft wesentlich. Aus einer breiten Palette methodisch wie regional unterschiedlicher Fachdisziplinen werden in diesem Band Einzelstudien präsentiert, die einem...
ab 49,99 €
NEU
Women’s networks – their relations with other women, men, objects and place – were a source of power in various European and neighbouring regions throughout the Middle Ages. This interdisciplinary volume considers how women’s networks,...
ab 32,99 €
NEU
Das Spannungsverhältnis von Waffenbesitz und dem bürgerlichen Selbstverständnis steht im Zentrum der vor allem frühneuzeitlich ausgerichteten Beiträge. Neben dem Bürgerrecht, das in Bürgerbüchern aufgezeichnet wurde und verpflichtend...
ab 32,99 €
NEU
Herrscherbesuche sind für die gastgebenden Eliten im vormodernen Italien ehrenvolle Ereignisse, die mittels Wandmalereien dauerhaft an den Wänden der besuchten Häuser inszeniert werden. Im Zeitraum von 1300 bis 1750 lassen sich in der...
ab 64,99 €
NEU
In den schriftlichen Quellen des 12. Jahrhunderts wurde sozialer Aufstieg als Argument in den Debatten um soziale Gerechtigkeit, religiöse Normen und Privilegien genutzt. In diesem Band untersucht Dominik Büschken anhand erzählender...
ab 49,99 €
NEU
Die Figur des Herrschers in der mittelalterlichen Exempelliteratur des Okzidents steht im Hinblick auf Exemplarität und Transkulturalität im Zentrum der hispanistischen und germanistischen Studien dieses Bandes. Die Exempelliteratur in...
ab 37,99 €
Als der Danziger Großkaufmann, Johan Pyre, im Jahre 1455 verstarb, hinterließ er ein Kaufmannsbuch, in welches er umfassende Daten und Details zu seiner 35-jährigen Geschäftstätigkeit eingetragen hatte. Das Buch zählt zu den hansischen...
ca. 110,00 €
Mit dem zweiten Kolberger Stadtbuch lässt sich die Geschichte dieser pommerschen Hansestadt um 1400 neu und angemessen schreiben. Dank der Tausenden von Einträgen in dieser Quelle tritt die Stadt Kolberg mit ihrer Topographie und den...
ca. 100,00 €
Das vorliegende Buch zeigt auf, dass das politische Denken Niccolò Machiavellis (1469-1527) auf einen Politikbegriff zurückgeht, der sich bereits im Spätmittelalter herausbildete. Anders als in der europäischen Geistesgeschichte...
ca. 50,00 €
Städte waren im Mittelalter von überragender Bedeutung. Sie standen in mannigfachen Beziehungen zueinander wie auch zu ihrem Umland. Dabei entwickelten sie sich stets in einem Spannungsfeld territorialer, wirtschaftlicher und sozialer...
ca. 100,00 €