Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich
Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350–1515
Sprache:
Deutsch
976 Seiten, mit 8 Tab., 3 Grafiken und 13 Karten
ISBN: 978-3-525-36063-7
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2005
Vom 14. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts entstand in den deutschen Fürstentümern eine... mehr
Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich
Vom 14. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts entstand in den deutschen Fürstentümern eine differenzierte, lokale Verwaltung. Ihr Ausbau, die Entstehung ihrer Aufgaben und das Sozial- und Wissensprofil ihrer Amtsträger sind Gegenstand dieser Untersuchung, die zu großen Teilen auf nicht publiziertem Quellenmaterial basiert. Sie stellt zunächst die Bildung der Amtsbezirke und deren Verwaltungsfunktionen wie Rentmeister, Vogt, Mautner und Geleitsmann vor und beschäftigt sich anschließend mit der geographischen und sozialen Herkunft, den Familien und Netzwerken, dem wirtschaftlichen Hintergrund und der finanziellen Beteiligung der Amtsträger. Ein ausführliches Personenverzeichnis, das die Kurzbiographien von fast 6.000 zu dieser Zeit nachgewiesenen Amtsträgern beinhaltet, schließt die Studie ab.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 5cm, Gewicht: 1,425 kg
Kundenbewertungen für "Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christian Hesse
- Dr. Christian Hesse ist Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.
mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der...
Zur gesamten Reihe
Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation –...
- Maximilian Lanzinner (Hg.),
- Arno Strohmeyer (Hg.)
95,00 €
NEU
NEU
Digitale Edition und vormoderner...
- Florian Zeilinger (Hg.),
- Roman Bleier (Hg.),
- Josef Leeb (Hg.)
60,00 €