Stadtbücher I
Überlieferung und Erschließung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Stadtbücher in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei
Die mittelalterliche Stadtverwaltung war im Wesentlichen eine auf Geschäftsbücher gestützte Verwaltung. Stadtbücher, d. h. von der städtischen Verwaltung geführte Geschäftsbücher, sind daher die zentrale Quellengattung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind Stadtbücher in zahlreichen Städten und in vielfältigen Formen überliefert. Das breite Spektrum der erhaltenen Bücher reicht von Rechts- und Statutenbüchern über den Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit bis hin zu Rechnungs- oder Steuerbüchern. Die gleichermaßen von Historikerinnen und Historikern wie von Archivarinnen und Archivaren stammenden Beiträge des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuchüberlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschließung der Bestände in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Der Band enthält sowohl Überblicksbeiträge zur Buchüberlieferung einzelner Regionen bzw. bestimmter Stadtbuchtypen als auch beispielhafte Analysen des Stadtbuchfonds einzelner Städte.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Henning Steinführer (Hg.)
- Dr. Henning Steinführer ist Direktor des Stadtarchivs in Braunschweig sowie Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie stellvertretender Vorsitzender des Hansischen Geschichtsvereins und Mitglied im Kuratorium und Beirat des IStG in Münster.
mehr...
-
- Peter Johanek (Hg.)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Johanek hatte von 1985 bis 2002 die Professur für Westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster inne und war 1984 bis 2007 wissenschaftlicher Vorstand des Instituts für vergleichende Städtegeschichte.
mehr...
-
- Jörg Oberste (Hg.)
- Prof. Dr. Jörg Oberste ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Regensburg, Mitherausgeber der Reihe Städteforschung sowie Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Metropolität in der Vormoderne“.
mehr...

- Karl Heinrich Kaufhold (Hg.),
- **Wilfried Reininghaus (Hg.)
- Jean-Luc Fray (Hg.),
- Michel Pauly (Hg.),
- Magda Pinheiro (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
- Gerhard Fouquet (Hg.),
- Matthias Müller (Hg.),
- Sven Rabeler (Hg.),
- Sascha Winter (Hg.)
- Patrick Krüger (Hg.),
- Belinda-Maria Peters (Hg.),
- Martin Radermacher (Hg.)
- Franziska Metzger (Hg.),
- Paul Oberholzer (Hg.),
- Hans Zollner (Hg.)
- Helmut Rönz (Hg.),
- Matthias Hamann (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Jürgen Wilhelm (Hg.)