Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Konrad II. (1024–1039)

Konrad II. (1024–1039)

Die Anfänge des salischen Königtums in europäischer Perspektive

80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
482 Seiten, inkl. 2 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53211-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Am 4. September 1024 wurde Konrad II. als erster Herrscher der salischen Dynastie in Kamba zum... mehr
Konrad II. (1024–1039)
Am 4. September 1024 wurde Konrad II. als erster Herrscher der salischen Dynastie in Kamba zum römisch-deutschen König gewählt und bald darauf in Mainz gekrönt. Zwei Wochen später bestieg er symbolträchtig den Thron Karls des Großen in der Aachener Marienkirche. Das 1000-jährige Jubiläum dieser Ereignisse gibt Anlass, die Zeit Konrads II. in einer europäischen Perspektive neu zu beleuchten. Denn während die spätere Zeit der Salier infolge der Verwerfungen des Investiturstreits, der Exkommunikation von Konrads Enkel Heinrich IV. und der Papstschismen die Forschung zuletzt intensiv beschäftigte, ist die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts aus dem Blick geraten. Der vorliegende Band, der aus einer wissenschaftlichen Konferenz in Aachen hervorgeht, schließt diese Lücke. Forschungsgegenstand sind nicht nur Konrad II., seine Frau Gisela und die mächtigen politischen Akteure Europas, sondern auch struktur- und kulturgeschichtliche Prozesse auf dem gesamten Kontinent, deren Auswirkungen im Verlauf des 11. Jahrhunderts noch folgenreich werden sollten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,7cm, Gewicht: 1,027 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Konrad II. (1024–1039)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Florian Hartmann (Hg.)
    • Florian Hartmann studierte in Berlin und Bonn. Nach der Promotion 2005 und Tätigkeiten am Deutschen Historischen Institut in Rom, Italien, 2007–2010, und Bonn folgte 2012 die Habilitation. Danach lehrte er an den Universitäten Bonn, Chemnitz, Aachen und Erlangen. Er ist Professor für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen.
      mehr...
NEU
Der bischöfliche Impetus
Der bischöfliche Impetus
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.)
70,00 €
NEU
U1_9783847018384.jpg
70,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
NEU
978-3-412-53220-8.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-22158-6.jpg
60,00 €
NEU
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.)
59,00 €
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
69,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53304-5.jpg
Krise und Utopie
  • Markus Schwering
ca. 39,00 €
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
978-3-412-53286-4.jpg
60,00 €
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
Die Kunst des Geschäftemachens
  • Sophia Barth-Coorssen
80,00 €
NEU
U1_9783847018421.jpg
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Anna Ziemlewska  (Hg.)
60,00 €
Demnächst
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-412-53164-5.jpg
85,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €