Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53129-4.jpg

Die kölnisch-niederrheinische Spätromanik

Neue Aspekte eines Forschungsfeldes hochmittelalterlicher Architektur

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
248 Seiten, mit 130 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53129-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Die Kölner Kirchen zwischen 1140 und 1240 gehören zu den architektonischen Meilensteinen ihrer... mehr
Die kölnisch-niederrheinische Spätromanik

Die Kölner Kirchen zwischen 1140 und 1240 gehören zu den architektonischen Meilensteinen ihrer Zeit in Europa. Eine dichte Abfolge von Bauten hoher Qualität begründete eine Architekturentwicklung, die über Köln hinaus in das Rheinland, in das Rhein-Maas-Gebiet, nach Westfalen und an den Mittelrhein gewirkt hat. Als Phänomen hat die Forschung sie als „Kunstlandschaft“ und mit Begriffen wie „Spätromanik“ und „Übergangsstil“ zu greifen versucht und damit festgelegte Sichtweisen transportiert. Diesen Klassifizierungen geht der vorliegende Band nach und hinterfragt damit das Bild, das von der Architektur gezeichnet worden ist, in seiner forschungsgeschichtlichen Problematik als auch angesichts der in den letzten Jahren veränderten Datierungen und ihrer Beziehungsgeflechte. Ausgewiesene Wissenschaftler widmen sich mit neuen Fragestellungen, neuen Befunden und neuen Beobachtungen sowohl den Kölner Bauten als auch der Frage, wie diese im Kontext der Entwicklungen angrenzender Regionen zu würdigen sind.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 28,6 x 2,2cm, Gewicht: 1,221 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die kölnisch-niederrheinische Spätromanik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Cornelius Hopp (Hg.)
    • Cornelius Hopp hat im Fach Kunstgeschichte promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege.
      mehr...
Demnächst
978-3-525-45927-0.jpg
ca. 28,00 €
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
978-3-525-56567-4.jpg
Werbung für das Reich Gottes
  • Veronika Albrecht-Birkner  (Hg.),
  • Thomas Ijewski  (Hg.),
  • Thomas K. Kuhn  (Hg.),
  • Jan Carsten Schnurr  (Hg.)
120,00 €
Demnächst
NEU
Learning to Pray
Learning to Pray
  • Pieter Veerman
120,00 €
NEU
Individuell erziehen
23,00 €
NEU
U1_9783847018445.jpg
Jugend – Musik – Bewegung
  • Bodo Mrozek  (Hg.),
  • Susanne Rappe-Weber  (Hg.)
65,00 €
Demnächst
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
Demnächst
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
NEU
978-3-525-46291-1.jpg
20,00 €
Demnächst
NEU
978-3-525-60461-8.jpg
25,00 €
Demnächst
NEU
Der ein unzugängliches Licht bewohnt
150,00 €
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53096-9.jpg
Transformationserfahrungen
  • Jörg Ganzenmüller  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-70340-3.jpg
Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ...
  • Marianne Bossard,
  • Sarah Wabnitz
25,00 €
U1_9783847016830.jpg
Wendepunkte in der Fremdsprachenlehr- und...
  • Joanna Targońska  (Hg.),
  • Mariusz Jakosz  (Hg.)
NEU
Sindonological lexicon
Sindonological lexicon
  • Krzysztof Pilarczyk [+]  (Hg.),
  • Zbigniew Treppa  (Hg.),
  • Tomasz Graff  (Hg.)
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen
Beiträge zur historischen Wortbildung des...
  • Markus Denkler  (Hg.),
  • Stefan Mähl  (Hg.)
30,00 €
978-3-949189-39-5.jpg
FrC 14 Theopompos
  • Matthew C. Farmer
85,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €