Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22065-7.jpg

Wir Schwestern

Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
339 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-22065-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
1133 gründeten Markgraf Leopold III. und seine Gemahlin Agnes in Klosterneuburg ein Männerkonvent... mehr
Wir Schwestern
1133 gründeten Markgraf Leopold III. und seine Gemahlin Agnes in Klosterneuburg ein Männerkonvent der Augustiner-Chorherren und eine Gemeinschaft von Chorfrauen als Doppelkloster. Während andernorts Frauenkonvente spätestens im 13. Jh, aufgelöst wurden, blieb der Klosterneuburger bis 1568 erhalten. In die 1133 gegründete Gemeinschaft traten Mädchen, junge Frauen und adelige Witwen ein. Ehefrauen lebten auf Zeit beim Konvent, wenn ihre Männer abwesend waren. Während andernorts die Doppelklosterkonstruktion meist im 12. oder spätestens 13. Jh. aufgegeben und der Frauenkonvent aufgelöst wurde, blieb er in Klosterneuburg bis 1568 erhalten. Die Frauen waren hier so erfolgreich, dass sie sich 1261 um das Frauenstift Sankt Jakob in Klosterneuburg erweiterten. Nach der Auflösung im 16. Jh. fielen ihr Hab und Gut, ihre Kunst, ihre Bücher und der Grundbesitz an das Augustiner Chorherrenstift. Was waren die Aufgaben der Schwestern? Welche Heiligen haben sie verehrt? Was haben sie gelesen, gebetet und gelehrt? Das Buch beleuchtet das Leben der lange vergessenen Chorfrauen aus unterschiedlichen Blickwickeln.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 28,5 x 2,1cm, Gewicht: 1,258 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wir Schwestern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jeffrey F. Hamburger (Hg.)
    • Jeffrey F. Hamburger (geb. 1957) ist ein vielfach ausgezeichneter Kunsthistoriker mit den Forschungsschwerpunkten mittelalterliche illuminierte Handschriften und mittelalterliche sakrale Kunst.
      mehr...
    • Christina Jackel (Hg.)
    • Christina Jackel ist Germanistin mit Schwerpunkt auf der älteren deutschen Literatur und Bibliothekarin im Stift Klosterneuburg.
      mehr...
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
39,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
Texte erschließen und verstehen
Texte erschließen und verstehen
  • Peter Kuhlmann,
  • Henning Horstmann,
  • Matthias Korn
17,00 €
978-3-525-70261-1.jpg
20,00 €
978-3-525-71064-7.jpg
Denn sie wissen, was sie können
  • Ingvelde Scholz,
  • Karl-Christian Weber
28,00 €
978-3-525-71109-5.jpg
Interpretieren im Lateinunterricht
  • Verena Göttsching,
  • Stefano Marino
29,00 €
978-3-525-46276-8.jpg
18,00 €