Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847016564.jpg

Verlust und Dauer

Weshalb sie nicht mehr fuhren und was an die Stelle trat: Die Preußenreisen des europäischen Adels. Teil 4

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
596 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1656-1
V&R unipress, 1. Auflage 2024, 2023
Der vierte und letzte Teil der Darstellung der »Preußenreisen« beschreibt, wie sie zu Ende... mehr
Verlust und Dauer

Der vierte und letzte Teil der Darstellung der »Preußenreisen« beschreibt, wie sie zu Ende gingen und was sie ersetzte. Als 1386/87 der heidnische Großfürst von Litauen zum katholischen König von Polen wurde, beschloss der Deutsche Orden, seinen Kampf gegen Litauen und besonders das noch dreißig Jahre lang heidnisch bleibende Niederlitauen (Samaiten) fortzusetzen. Zunächst folgte ihm die europäische Ritterschaft, dann aber wandte sie sich gegen den neuen, wirklichen Feind, die Osmanen. Eine Verpflanzung an andere Heidenfronten hat der Orden dagegen stets abgelehnt. Die neue Legitimation, die Preußen als Eigentum und Zuflucht des deutschen Adels betrachtete, erlaubte es dem Orden, den Angriffen seiner Feinde während des Konzils von Konstanz zu widerstehen und veranlasste 1422 erneut deutsche Fürsten, nach Preußen zu kommen, zu spät, um den Lauf der Dinge zu wenden. Diese neue Geschichte der verlorenen und wiedergewonnenen Legitimität stützt sich auf intensive Recherchen. Ein Gesamtfazit der vier Teile wird gegeben. Dokumente, Ergänzungen und Indizes werden folgen.

The fourth and last part of the study of the “Prussian Voyages” tells how it ended and which were the consequences. When in 1386/87 the pagan grand-duke of Lithuania became the catholic king of Poland, the Teutonic Order decided to continue nevertheless his combat against this pagan country, during a decade with considerable success. Only then the European chivalry turned against it’s true ennemy, the Osmanic expansion. A new legitimacy, Prussia thought as foundation and propriety of the German nobility, permitted the order to resist the attacks of it’s ennemies during the Council of Constance and caused once again German princes to come to Prussia in 1422, too late to turn the course of events. The Order refused serious engagement on other pagan fronteers, but the European chivalry did, voyaging to other places: Bohemia, Hungary and the Mediterranean. This new history of lost and regained legitimacy is based on intensive research. An overall conclusion of the four parts is given. Documents, Additions and Indices will follow.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,6cm, Gewicht: 0,976 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Verlust und Dauer"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Paravicini
    • Prof. Dr. Werner Paravicini ist Honorarprofessor am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 1993 bis 2007 war er Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, Frankreich. Er ist Mitglied der Akademien in Göttingen und Brüssel, Belgien, und der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres in Paris.
      mehr...
Vestigia Prussica Zur gesamten Reihe
U1_9783847011286.jpg
120,00 €
978-3-412-53093-8.jpg
Geschichte in Köln 71 (2024)
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Stefan Lewejohann  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
U1_9783847016878.jpg
65,00 €
978-3-412-52857-7.jpg
75,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
Demnächst
Demnächst
 Open Access
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
ca. 55,00 €
NEU
U1_9783847016748.jpg
Berufskommunikative und fachsprachendidaktische...
  • Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska,
  • Jacek Makowski
40,00 €
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
80,00 €
Demnächst
 Open Access
NEU
NEU
U1_9783847018520.jpg
Controlled Freedom
  • Oliver Rathkolb  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.)
35,00 €
Demnächst
U1_9783847018292.jpg
New Area Studies
  • Stephan Conermann  (Hg.),
  • Zaur Gasimov  (Hg.),
  • Veruschka Wagner  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847018452.jpg
Conceptualisation as a Biocognitive Phenomenon...
  • Jolanta Mazurkiewicz-Sokołowska  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847018445.jpg
Jugend – Musik – Bewegung
  • Bodo Mrozek  (Hg.),
  • Susanne Rappe-Weber  (Hg.)
65,00 €
NEU
U1_9783847018377.jpg
Silesia Superior
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
978-3-8252-6399-7.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €
NEU
U1_9783847018261.jpg
Elsine-i S̱elās̱e
  • Philip Bockholt  (Hg.),
  • Hülya Çelik  (Hg.),
  • Ludwig Paul  (Hg.),
  • Ani Sargsyan  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
Auf zerklüftetem Boden
Auf zerklüftetem Boden
  • Štěpán Zbytovský
65,00 €
978-3-525-30334-4.jpg
»Stets am Feind!«
  • Helmut R. Hammerich
40,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
NEU
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
85,00 €
 Open Access
978-3-525-31161-5.jpg
Das doppelte Lieschen
  • Jürgen Gückel
23,00 €