Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-35699-9.jpg

Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas

Eine Studie zur Entscheidungskultur im akademischen Raum

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
589 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-35699-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Universität ist eine europäische Institution höherer Bildung, die sich im Hohen und Späten... mehr
Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas
Die Universität ist eine europäische Institution höherer Bildung, die sich im Hohen und Späten Mittelalter konstituierte und als solche bis in die Gegenwart Bestand hat. Als Korporation mit päpstlichen wie landesherrlichen Privilegien besaß die mittelalterliche Universität das Recht auf Selbstverwaltung, was auch die Benennung eigener Repräsentanten beinhaltete. Sämtliche Führungsämter wurden per Wahl bestimmt, wobei der Elektion des Rektors als Vorsteher der Gemeinschaft von allen Wahlvorgängen die wichtigste Rolle zukam. Die vorliegende Arbeit rückt die Entscheidungsfindung bei der Wahl eines neuen Universitätsoberhauptes ins Zentrum der Analyse. Hierbei verbindet sie klassische Universitätsgeschichte mit neueren entscheidenstheoretischen Ansätzen, um über den Prozess der Entscheidungsfindung neue Einblicke in die universitäre Selbstverwaltung zu gewinnen und damit die Möglichkeit zu einem tieferen Verständnis der mittelalterlichen Universität zu öffnen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,5cm, Gewicht: 1,078 kg
Kundenbewertungen für "Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hanno Jansen
    • Hanno Jansen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.
      mehr...
Kulturen des Entscheidens Zur gesamten Reihe