Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52665-8.jpg
   

Gottes Werk und Bosos Beitrag

Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159–1177) in den Papstviten des Kardinals Boso

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
560 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52665-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
Die Papstbiographien des Kardinals Boso bieten einen einzigartigen Einblick in die von... mehr
Gottes Werk und Bosos Beitrag
Die Papstbiographien des Kardinals Boso bieten einen einzigartigen Einblick in die von Kirchenspaltungen und dem Kampf mit dem deutschen Kaisertum geprägte Geschichte des 12. Jahrhunderts. Unter seinen Texten sticht die Vita Papst Alexanders III. (1159-11181) hervor, der nicht nur einen der längsten und wichtigsten Pontifikate des Mittelalters erlebte, sondern auch in einem jahrzehntelangen Konflikt Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegenüberstand. Bosos zeitgenössische Biographie wurde vor dem Hintergrund dieser damals noch aktuellen Auseinandersetzung geschrieben und stellt keineswegs eine neutrale Geschichtsdarstellung dar. Vielmehr argumentierte der Kardinal mal mehr, mal weniger subtil zugunsten seines Papstes und war sich auch für bewusste Falschdarstellungen nicht zu schade. Das vorliegende Werk nähert sich diesem wichtigen Text aus quellenkritischer Perspektive und kommt zu neuen Erkenntnissen über den Verlauf der Auseinandersetzung von Papst und Kaiser sowie über das Weltbild der mittelalterlichen Kurie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,1cm, Gewicht: 1,03 kg
Kundenbewertungen für "Gottes Werk und Bosos Beitrag"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stephan Pongratz
    • Stephan Pongratz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Würzburg.
      mehr...
Papsttum im mittelalterlichen Europa Zur gesamten Reihe
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51332-0.jpg
120,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
ca. 90,00 €
NEU
978-3-412-52815-7.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
Geld - Gnade - Gefolgschaft
85,00 €
978-3-525-31141-7.jpg
Die Sprache des Rechts
  • Bernhard Jussen  (Hg.),
  • Karl Ubl  (Hg.)
85,00 €
Dädalische Zunge
50,00 €
978-3-525-37103-9.jpg
80,00 €
Medizintäter
Medizintäter
  • Philipp Rauh  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-36760-5.jpg
Semantische Kämpfe zwischen Republik und...
  • Marian Nebelin  (Hg.),
  • Claudia Tiersch  (Hg.)
80,00 €