Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Auswahl zurücksetzen
Sprache: Deutsch
378 Seiten, mit 10 s/w- und 69 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52008-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2023, 2022
In seinem Exil auf der Wartburg 1521/22 übertrug Martin Luther binnen elf Wochen das Neue... mehr
Luther auf der Wartburg 1521/22
In seinem Exil auf der Wartburg 1521/22 übertrug Martin Luther binnen elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Anlässlich des 500. Jubiläums dieser wirkungsmächtigen geistigen Tat fand 2021 in Eisenach eine interdisziplinäre Tagung statt, die der Band dokumentiert. Er widmet sich den komplexen Konstellationen und Begleitumständen der Übersetzung sowie ihrer sprachgeschichtlichen Dimension, wirft aber auch Fragen der Rezeption auf. Neue Forschungsergebnisse und weiterführende Aspekte betreffen etwa Verdolmetschungen und kritische Editionen der Bibel vor 1517 und den Entstehungs- und Arbeitsprozess vom „Septembertestament“ (1522) zur Vollbibel (1534). Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse zur Übersetzung selbst, zu Luthers Leben und Wirken auf der Wartburg sowie zum Druck und zur bildlichen Ausstattung der Bibel. Dabei rückt auch Luthers umfangreiches Netzwerk in den Fokus, zu dem nicht zuletzt Lucas Cranach d. Ä. gehörte. Cranach steuerte Porträts und Illustrationen bei und machte Luthers Bibelübersetzung damit auch zu einem künstlerischen Ereignis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,746 kg
Weiterführende Links zu "Luther auf der Wartburg 1521/22"
Kundenbewertungen für "Luther auf der Wartburg 1521/22"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Greiling (Hg.)
    • Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
      mehr...
    • Uwe Schirmer (Hg.)
    • Uwe Schirmer ist Inhaber der Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
    • Elke Werner (Hg.)
    • Elke Anna Werner ist apl. Professorin für Kunstgeschichte und wissenschaftliche Koordinatorin der Forschungsplattform Frühe Neuzeit an der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz; seit 2011 ist sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Städteverbunds »Wege zu Cranach«.
      mehr...
Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
NEU
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
U1_9783847015581.jpg
Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg
  • Joachim Mähnert  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
59,00 €
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-412-52688-7.jpg
Welfen und Porträt
  • Klaus Niehr  (Hg.),
  • Silvia Schmitt-Maaß  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847015086.jpg
Jugend ohne Sinn?
  • Wolfgang Braungart  (Hg.),
  • Gabriele Guerra  (Hg.),
  • Justus H. Ulbricht  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847014898.jpg
Asynchronien
  • Jutta Eming  (Hg.),
  • Johannes Traulsen  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52211-7_300dpi_Bd1.jpg
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
100,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
 Open Access
Im Büro des Herrschers
Im Büro des Herrschers
  • Clemens Ableidinger  (Hg.),
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Marion Dotter  (Hg.),
  • Andreas Enderlin-Mahr  (Hg.),
  • Jana Osterkamp  (Hg.),
  • Nadja Weck  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-57139-2.jpg
Verknüpfungen des neuen Glaubens
  • Heinrich Holze  (Hg.),
  • Kristin Skottki  (Hg.),
  • Kristin Skottki  (Hg.),
  • Heinrich Holze  (Hg.)
99,00 €
Musikalien des Übergangs
Musikalien des Übergangs
  • Rudolf Pietsch  (Hg.),
  • Evelyn Fink-Mennel  (Hg.),
  • Ursula Hemetek  (Hg.)
50,00 €