Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ca. 50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

In Vorbereitung

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 848 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21327-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2025
Přemysl Ottokar II. (1251/3–1278) und seine Herrschaft zählen zweifellos zu den Dauerthemen der... mehr
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
Přemysl Ottokar II. (1251/3–1278) und seine Herrschaft zählen zweifellos zu den Dauerthemen der Mediävistik der böhmischen und österreichischen Länder, wo dieser fünfte böhmische König über ein Vierteljahrhundert seinen Machtanspruch geltend gemacht hat. Diese Publikation setzt sich zum Ziel, den Verlauf und die Dynamik der Herrschaft Přemysl Ottokars II. zu verfolgen und einen Beitrag zur Suche nach den Gründen für das rasche Ende seiner Herrschaft in den österreichischen Ländern zu leisten.  
Kundenbewertungen für "Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • David Kalhous
    • David Kalhous lehrt historische Hilfswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno.
      mehr...
    • Lukáš Reitinger
    • Lukáš Reitinger lehrt mittelaterliche Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno.
      mehr...
    • Jan Škvrňák
    • Jan Škvrňák ist Mitarbeiter des Philosophischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.
      mehr...
    • Lukáš Führer
    • Lukáš Führer lehrt historische Hilfswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno.
      mehr...
    • Ondřej Schmidt
    • Ondřej Schmidt ist am Institut für Historische Hilfswissenschaften der Philosophischen Fakultät an der Masaryk-Universität in Brünn tätig.
      mehr...
Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des... Zur gesamten Reihe
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
ca. 80,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52463-0.jpg
Johannes Crotus Rubianus
  • Eckhard Bernstein
60,00 €
978-3-525-35211-3.jpg
Zukunft entscheiden
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847013518.jpg
65,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012306.jpg
Herkunft als Argument
  • Dominik Büschken
70,00 €
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
Johan Pyre
Johan Pyre
  • Anna Paulina Orłowska,
110,00 €
978-3-412-50437-3.jpg
95,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21693-3.jpg
ca. 45,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
ca. 25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €