Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36860-2.jpg

Die geliehene Zeit eines Königs

Der »arme« Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
329 Seiten, mit 1 farb. Abb. und 27 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-36860-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
König Ruprecht (1400–1410) aus dem pfalzgräflichen Haus der Wittelsbacher wird in der Literatur... mehr
Die geliehene Zeit eines Königs
König Ruprecht (1400–1410) aus dem pfalzgräflichen Haus der Wittelsbacher wird in der Literatur als »armer« König bezeichnet. »Arm« waren die römisch-deutschen Könige des Spätmittelalters alle, was die liquiden Mittel betraf, um die Erfordernisse ihrer Reichsregierung zu finanzieren. Denn strukturell hatte die Krone mit zwei Phänomenen zu rechnen: Das Krongut war trotz der Revindikationen Rudolfs von Habsburg bis auf Reste erodiert. Allgemeine Reichssteuern konnten aufgrund des Privilegienpanzers von Fürsten, Adel und Reichsstädten und des Kohärenzproblems der Königsferne des Nordens nicht ausgeschrieben werden. Die exemplarische Studie untersucht, wie die Krone mit diesen Dilemmata umging. Welche Wege der Aushandlungen fanden König, Hof und Kanzlei zur Finanzierung der Regierungstätigkeit und wie gelang der Aufbau einer effizienten Verwaltung? Anhand der nach Tausenden zählenden Schuldbriefe und Quittungen wird gezeigt, warum Ruprecht der spätmittelalterliche »König war, der am besten verwaltete« (Peter Moraw).
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,679 kg
Kundenbewertungen für "Die geliehene Zeit eines Königs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gerhard Fouquet
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Fouquet war von 1996 bis 2018 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, von 2005 bis 2014 Prorektor, dann Präsident der Christian-Albrechts-Universität und ist seit 2018 Seniorprofessor an der Universität Kiel.
      mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-53211-6.jpg
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
ca. 80,00 €
NEU
978-3-412-53158-4.jpg
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte,...
  • Irmgard Fees**  (Hg.),
  • Andrea Stieldorf  (Hg.)
80,00 €
 Open Access
Courts on the Move
Courts on the Move
  • Claudia Rapp  (Hg.),
  • Ekaterini Mitsiou  (Hg.),
  • Johannes Preiser-Kapeller  (Hg.),
  • Paraskevi Sykopetritou  (Hg.)
NEU
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
In den Augen der Anderen
In den Augen der Anderen
  • Kathrin Dorothea Paszek
55,00 €
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
  • Nina Gallion  (Hg.),
  • Martin Göllnitz  (Hg.),
  • Frederieke Maria Schnack  (Hg.)
70,00 €
978-3-8471-0025-6.jpg
55,00 €
Germania Pontificia. Vol. V/1: Provincia Maguntinensis, Pars V
130,00 €