Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51690-1.jpg
30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
194 Seiten, mit 73 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51690-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Der zweite Band begleitet den Weg der mittelalterlichen Metropole Köln in eine durch Renaissance... mehr
Metropole am Rhein
Der zweite Band begleitet den Weg der mittelalterlichen Metropole Köln in eine durch Renaissance und Reformation verwandelte Welt: Die „Ankunft“ der Heiligen Drei Könige bringt neuen Glanz in die Stadt. Stadtmauer und Rathaus, Stadtwappen und Kölner Bauer spiegeln das gewachsene Selbstbewusstsein der Stadt. Seit dem Aufstand gegen Erzbischof Anno 1074 prägt das Spannungsverhältnis zwischen der Stadt und ihren Erzbischöfen die Geschichte. 1288 gelingt es der Stadt, geführt von den Patriziern, sich fast ganz von der Herrschaft des Erzbischofs, zu dieser Zeit Siegfried von Westerburg, zu befreien. Mit der Revolution von 1396 beenden die Gaffeln der Handwerker und Händler wiederum die Herrschaft der Patrizier in der Stadt und stellen sie nun auf eine breite, wohlhabende bürgerliche Basis. Zur allgemeinen Zufriedenheit führt das nicht. Jahrhundert für Jahrhundert bricht sich in der Stadt mehr oder weniger heftig Kritik am Missbrauch der Macht durch die Herrschenden Bahn. Auch in der Neuzeit wird dieses Dauerthema die Stadt weiter beschäftigen. Insgesamt ist dies Kölns strahlendste Epoche. In Kunst und Architektur, in Kölner Malerschule und Goldschmiedekunst, in prachtvoller Romanik und einem Höhepunkt gotischer Baukunst zeigt sich der Reichtum der Stadt, der Bürger, der Klöster und Stifte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2cm, Gewicht: 0,603 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Metropole am Rhein"
Kundenbewertungen für "Metropole am Rhein"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Schäfke
    • Werner Schäfke ist Historiker und Kunsthistoriker, er war lange Jahre Direktor des Kölnischen Stadtmuseums
      mehr...
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern Zur gesamten Reihe
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
978-3-412-52981-9.jpg
28,00 €
U1_9783847016779.jpg
Ukraїne
  • Dietlind Hüchtker  (Hg.),
  • Claudia Kraft  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52570-5.jpg
Animals and Epidemics
  • Axel C. Hüntelmann  (Hg.),
  • Christian Jaser  (Hg.),
  • Mieke Roscher  (Hg.),
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52612-2.jpg
Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas...
  • Franziska Metzger  (Hg.),
  • Heinz Sproll  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
69,00 €
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
59,00 €
978-3-89971-745-7.jpg
Der Rhein – Le Rhin
  • Willi Jung  (Hg.),
  • Michel Lichtlé  (Hg.)
75,00 €