Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der „material turn“ hat inzwischen auch die Forschung zur Vormoderne erreicht. Im vorliegenden Sammelband untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen der Geschichte und Kunstgeschichte die materielle Kultur der Stadt. Dieser neue methodische Ansatz führt zu ganz neuen Ergebnissen in Bezug auf so traditionelle Quellen wie Chroniken, Rödel, Rechnungs- und Eidbücher. Er lenkt das Augenmerk auf Artefakte im Besitz von Bürgern und Rat, seien sie als Objekte erhalten oder nur schriftlich dokumentiert. So werfen die Beiträge ein neues Licht auf Aspekte der städtischen Kultur: Sie untersuchen die Rolle von Harnischen und Totenschilden, fragen nach der Bedeutung von Stoffqualitäten der Kleidung, erörtern Polster, Wandmalereien und Glasfenstern in Ratssälen als Medien der städtischen Kommunikation.
-
- Sabine von Heusinger (Hg.)
- Sabine von Heusinger ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Spätmittelalter an der Universität zu Köln
mehr...
-
- Susanne Wittekind (Hg.)
- Susanne Wittekind ist Professorin Allgemeine Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter an der Universität zu Köln.
mehr...

- Karl Heinrich Kaufhold (Hg.),
- Wilfried Reininghaus (Hg.)
- Jean-Luc Fray (Hg.),
- Michel Pauly (Hg.),
- Magda Pinheiro (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
- Roland Alexander Ißler (Hg.),
- Rolf Lohse (Hg.),
- Ludger Scherer (Hg.)
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
- Sylvia Paletschek (Hg.),
- Regina Schulte (Hg.),
- Beate Wagner-Hasel (Hg.)
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Ulrich Heckel (Hg.),
- Karen Hinrichs (Hg.),
- Dan Peter (Hg.)
- Katharina Limacher (Hg.),
- Astrid Mattes (Hg.),
- Christoph Novak (Hg.)