Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20980-5.jpg
     

Richard I. Löwenherz

Ikone des Mittelalters

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten, mit 25 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20980-5
Böhlau Verlag Wien, 2. überarbeitete Auflage 2019
Richard I. Löwenherz (1157–1199) zählt zu den bekanntesten Akteuren des Mittelalters. Sein... mehr
Richard I. Löwenherz

Richard I. Löwenherz (1157–1199) zählt zu den bekanntesten Akteuren des Mittelalters. Sein Kreuzzug gegen Sultan Saladin und sein Image als Idealgestalt des Rittertums machten ihn zu einem Mythos. Seine Gefangennahme in Österreich wuchs sich zur größten Erpressungsaffäre des Mittelalters aus. Die nachträgliche Verbindung zur Robin Hood-Sage steigerte seinen Bekanntheitsgrad noch mehr.

Abseits der Legenden war Richard I. vor allem eines: vielschichtig. Als Herrscher des Angevinischen Reiches, das von Schottland bis zu den Pyrenäen reichte, verfolgte er eine komplexe Politik und stieg zum mächtigsten Herrscher Westeuropas auf. Er war ein bedeutender Förderer der Troubadourkunst und betätigte sich selbst als Poet. Er setzte neue Maßstäbe im europäischen Festungsbau, betrieb intensive Eigen-PR und schuf die berühmten Three Lions, die noch heute das englische Wappen zieren.

Diese Biografie zeigt eine charismatische und rätselhafte, hoch begabte und abgründige Schlüsselfigur des Hochmittelalters. Es ist kein Zufall, dass sich gerade um Richard I. Löwenherz so viele Legenden ranken.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,6cm, Gewicht: 0,675 kg
Kundenbewertungen für "Richard I. Löwenherz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert-Tarek Fischer
    • Robert-Tarek Fischer ist promovierter Historiker. Er verfasste mehrere Publikationen zur Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie zur Geschichte des 12. Jahrhunderts – darunter Richard I. Löwenherz. Ikone des Mittelalters und Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser. 
      mehr...
Als Odysseus staunte
Als Odysseus staunte
  • Raimund Schulz
55,00 €
978-3-205-20636-1.jpg
55,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
35,00 €
Vom Kommen und Gehen
Vom Kommen und Gehen
  • Peter Menasse  (Hg.),
  • Wolfgang Wagner  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-40753-0.jpg
Von der Erschöpfung zur Lebensfreude
  • Anke Lingnau-Carduck,
  • Katharina Kronenberg
12,00 €
978-3-412-52020-5.jpg
Hausgeister
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
Rechte Parolen kompetent kontern
20,00 €
Der Weimarer Reichstag
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-525-45326-1.jpg
Religion und Sinn
  • Martin Klüners,
  • Jörn Rüsen
25,00 €
Eifer Gottes – Eifern für Gott
60,00 €
978-3-525-40473-7.jpg
15,00 €
978-3-205-23283-4.jpg
39,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-412-51403-7.jpg
35,00 €
978-3-205-20088-8.jpg
Musik – Identität – Raum
  • Gernot Gruber  (Hg.),
  • Björn R. Tammen  (Hg.),
  • Barbara Boisits  (Hg.)
45,00 €
Gewalt und Heil
Gewalt und Heil
  • Daria Dittmeyer
79,00 €
978-3-525-37082-7.jpg
39,00 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
ab 39,00 €
978-3-205-23157-8.jpg
Fermentieren von Wildpflanzen
  • Michael Machatschek,
  • Elisabeth Mauthner
40,00 €
978-3-412-50887-6.jpg
50,00 €
978-3-412-50906-4.jpg
Warum Weimar?
  • Heiko Holste
23,00 €
978-3-412-50444-1.jpg
69,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €
Ruth Fischer
Ruth Fischer
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-205-20645-3.jpg
Die Steiermark im Spätmittelalter
  • Gerhard Pferschy  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-78787-7.jpg
Österreich 1933–1938
  • Pia Schölnberger  (Hg.),
  • Ilse Reiter-Zatloukal  (Hg.),
  • Christiane Rothländer  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20236-3.jpg
39,00 €