Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Spätmittelalterliche Notarsurkunden
Prokuratorien, beglaubigte Abschriften und Delegatenurkunden aus bayerischen und österreichischen Beständen
Sprache: Deutsch
318 Seiten, mit 9 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51621-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Die von einem öffentlichen Notar mit Signet und Unterschrift versehene Urkunde galt im... mehr
Spätmittelalterliche Notarsurkunden
Die von einem öffentlichen Notar mit Signet und Unterschrift versehene Urkunde galt im Mittelalter als besonders beweiskräftig. Dennoch war diese Form nördlich der Alpen nur für bestimmte Schriftstücke üblich. Besonders häufig sind notariell beglaubigte Stellvertretervollmachten, Abschriften und Urkunden päpstlich delegierter Richter und Exekutoren überliefert. Die vorliegende Arbeit bietet anhand von bayerischen und österreichischen Materials einen Zugang zu diesen Urkunden und ihrem hoch standardisierten Formular und zeigt, inwiefern Notare sich bei ihrer Ausstellung an Vorgaben der zeitgenössischen Rechts- und Urkundenlehre orientierten. Dabei wird erstmals konkret benannt, welche Werke nur theoretische Relevanz hatten und welche Formelbücher tatsächlich in der Praxis zum Einsatz kamen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,6cm, Gewicht: 0,653 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Spätmittelalterliche Notarsurkunden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Magdalena Weileder
- Magdalena Weileder ist Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, Abt. VII: Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne.
mehr...
Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Zur gesamten Reihe

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum...
- Irmgard Fees (Hg.),
- Philippe Depreux (Hg.)
95,00 €
Open Access
Der Rotulus im Gebrauch
- Étienne Doublier (Hg.),
- Jochen Johrendt (Hg.),
- Maria Pia Alberzoni (Hg.)
79,00 €
NEU
Demnächst
Open Access
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
30,00 €

Schlüsselbegriffe der Public History
- Christine Gundermann,
- Juliane Brauer,
- Filippo Carlà-Uhink,
- Georg Koch,
- Judith Keilbach,
- Thorsten Logge,
- Daniel Morat,
- Arnika Peselmann,
- Stefanie Samida,
- Astrid Schwabe,
- Miriam Sénécheau
25,00 €
Urban Spaces and the complexity of Cities
- Jean-Luc Fray (Hg.),
- Michel Pauly (Hg.),
- Magda Pinheiro (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
45,00 €
Die Gegenwart des Feudalismus
- Natalie Fryde (Hg.),
- Pierre Monnet (Hg.),
- Otto Gerhard Oexle (Hg.)
60,00 €
Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft...
- Natalie Fryde (Hg.),
- Pierre Monnet (Hg.),
- Otto Gerhard Oexle (Hg.),
- Leszek Zygner (Hg.)
69,00 €
Demnächst
NEU
Der Rotulus im Gebrauch
- Étienne Doublier (Hg.),
- Jochen Johrendt (Hg.),
- Maria Pia Alberzoni (Hg.)
79,00 €