Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-23238-4.jpg
40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
224 Seiten, mit 11 s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-23238-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2019
Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der... mehr
Modus supplicandi

Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbandes das spätmittelalterliche Supplikenwesen in West-, Mittel- und Südeuropa einer eingehenden Analyse unterzogen. Bittschriften an hierarchisch höher gestellte Personen oder Institutionen werden dabei als ein zentraler, bislang zu wenig beachteter „Kommunikationskanal“ zwischen Untertanen und Herrschaft betrachtet, deren Untersuchung einen Blick auf in anderen Quellen kaum greifbare biographische Aspekte und konkrete Nöte der Bittsteller ermöglicht. Darüber hinaus werden in den Beiträgen dieses Bandes unter anderem die konkreten Wege der Einreichung und Behandlung von Bittschriften, individuelle Handlungsstrategien und performative Aspekte der Gnadenbitten in den Blick genommen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 1,7cm, Gewicht: 0,435 kg
Kundenbewertungen für "Modus supplicandi"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Daniel Luger (Hg.)
    • Daniel Luger ist Historiker mit Schwerpunkt „Historische Hilfswisssenschaften“an der Universität Graz sowie Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung bzw. der Arbeitsgruppe Regesta Imperii der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-51108-1.jpg
Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik,...
  • Gabriele Bartz  (Hg.),
  • Markus Gneiß  (Hg.)
978-3-412-51621-5.jpg
50,00 €
978-3-412-51962-9.jpg
Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und...
  • Benoît Grévin  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21162-4.jpg
"Semper ad fontes"
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • Daniel Luger  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-51762-5.jpg
100,00 €
Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Die materielle Kultur der Stadt in...
  • Sabine von Heusinger  (Hg.),
  • Susanne Wittekind  (Hg.)
35,00 €
Urbanität
Urbanität
  • Martina Stercken  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
70,00 €
Die Stadt im Raum
Die Stadt im Raum
  • Karsten Igel  (Hg.),
  • Thomas Lau  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-50759-6.jpg
Urban Spaces and the complexity of Cities
  • Jean-Luc Fray  (Hg.),
  • Michel Pauly  (Hg.),
  • Magda Pinheiro  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
978-3-412-50152-5.jpg
Klosterflucht und Bittgang
  • Milena Svec Goetschi
978-3-205-78949-9.jpg
Urkunden und ihre Erforschung
  • Werner Maleczek  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0884-9.jpg
Maximilians Welt
  • Johannes Helmrath  (Hg.),
  • Ursula Kocher  (Hg.),
  • Andrea Sieber  (Hg.)
50,00 €