Regesten Kaiser Friedrichs III.
Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476–1479)
Der vorliegende Band verzeichnet 332 Urkunden und Briefe Kaiser Friedrichs III. aus dem Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv für die Jahre 1476 bis 1479. Das Material gibt u.a. Einblick in die beginnenden Konflikte im Osten und Westen, die das letzte Regierungsjahrzehnt des Kaisers nachhaltig prägen sollten: Krieg gegen den ungarischen König Matthias Corvinus und der Erbfolgekrieg um Burgund. Die Urkunden zu den Friedensverhandlungen mit Matthias Corvinus (1477) und zur Belehnung Maximilians mit Burgund (1478) gehören zu den bedeutendsten Dokumenten im vorliegenden Band. Auf die zunehmende Verdichtung und Professionalisierung der Verwaltungsschriftlichkeit verweist die umfangreiche urkundliche Überlieferung zum erbländischen Verwaltungs- und Finanzwesen.

Regesten Kaiser Friedrichs III. von Kornelia Holzner-Tobisch ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter https://vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/service/rights erhalten.

- Joseph Chmel,
- Paul-Joachim Heinig,
- Dieter Rübsamen
- Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück (Hg.),
- Präsidentin der Universität Osnabrück (Hg.)
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)

- Bethany J. Walker (Hg.),
- Abdelkader Al Ghouz (Hg.)
- Stephan Gingelmaier (Hg.),
- Holger Kirsch (Hg.)
- Andreas Khol (Hg.),
- Stefan Karner (Hg.),
- Wolfgang Sobotka (Hg.),
- Bettina Rausch (Hg.),
- Günther Ofner (Hg.),
- Dietmar Halper (Hg.)
- Bernhard Bachinger (Hg.),
- Wolfram Dornik (Hg.),
- Stephan Lehnstaedt (Hg.)