Von Hamburg nach Java
Studien zur mittelalterlichen, neuen und digitalen Geschichte. Festschrift zu Ehren von Jürgen Sarnowsky
Mit außergewöhnlicher Schaffenskraft und immensem innovativen Gespür hat der Hamburger Historiker und Professor für mittelalterliche Geschichte Jürgen Sarnowsky die geschichtswissenschaftliche Forschung entscheidend geprägt. Wieder und wieder bahnte er neue Wege und erschloss neue Felder des historischen Arbeitens im regionalen, globalen und digitalen Raum. Die in diesem Buch zu seinen Ehren versammelten Beiträge von Freund_innen, Schüler_innen und akademischen Wegbegleiter_innen Sarnowskys treten in Dialog mit seinem Schaffen und bieten erhellende neue Einblicke in zentrale Bereiche seines Werks. Sie handeln vom Norden und der Hanse, vom Mittelmeerraum, vom Deutschen Orden, den Digital Humanities sowie von Reisen und der Ferne.
With extraordinary productivity and immense innovative intuition, historian Jürgen Sarnowsky, professor of medieval history in Hamburg, has decisively impacted historical research. Time and again, he has forged new paths and opened up new fields of historical inquiry in regional, global, and digital spheres. The articles by friends, students, and academic companions assembled in this volume in Sarnowsky’s honor enter into a dialogue with his works and offer illuminating new insights into central areas of his oeuvre. They encompass the North and the Hanseatic League, the Mediterranean region, the Teutonic Order, and digital humanities, as well as travel and distance.
-
- Jochen Burgtorf (Hg.)
- Prof. Dr. Jochen Burgtorf lehrt mittelalterliche Weltgeschichte an der California State University in Fullerton, USA, mit den Schwerpunkten Kreuzzüge, geistliche Ritterorden und Flüchtlingsbewegungen.
mehr...
-
- Christian Hoffarth (Hg.)
- Dr. Christian Hoffarth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
mehr...
-
- Sebastian Kubon (Hg.)
- Dr. Sebastian Kubon ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg.
mehr...
- Sünje Prühlen (Hg.),
- Lucie Kuhse (Hg.),
- Jürgen Sarnowsky (Hg.)
- Jörn Bockmann (Hg.),
- Sebastian Holtzhauer (Hg.)
- Gerda Brunnlechner (Hg.),
- Nadine Holzmeier (Hg.),
- Daniel Syrbe (Hg.),
- Petra Waffner (Hg.),
- Petra Widmer (Hg.)
- Étienne Doublier (Hg.),
- Daniela Schulz (Hg.),
- Dominik Trump (Hg.)
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Dominik Büschken (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.)
- Klaus Neitmann (Hg.),
- Ilgvars Misans (Hg.)