Usus aquarum
Interdisziplinäre Studien zur Nutzung und Bedeutung von Gewässern im Mittelalter
Im Mittelalter kam es durch neue Formen der Nutzung der Gewässer, insbesondere die Errichtung von Mühlen und damit verbundene wasserbauliche Maßnahmen, zu großen Veränderungen für Landschaft und Umwelt wie Siedlungsgefüge und soziale Strukturen. Der Band geht diesen Veränderungen nach.
Die im Gefolge des hochmittelalterlichen Landesausbaus erfolgten gravierenden Veränderungen der Nutzung der Gewässer zeigen sich auf unterschiedliche Weise: in Schriftzeugnissen, archäologischen Funden und Befunden sowie in geographischen Namen. Die meisten Beiträge des Bandes widmen sich den Wassermühlen, u. a. auch ihren Benennungen; außerdem wird die Rolle von Flüssen als Verkehrswege beleuchtet. Geographisch liegt der Fokus vorrangig auf den Flussgebieten von Oder und Weichsel, weiterhin aber auch auf denjenigen von Elbe, Rhein, Main und Donau sowie auf Transsilvanien.
-
- Christoph Mielzarek (Hg.)
- Geboren 1973 in Annahütte, Studium der mittelalterlichen Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2014-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa.
mehr...
-
- Christian Zschieschang (Hg.)
- Christian Zschieschang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig.
mehr...

- Benedikt Hjartarson (Hg.),
- Gísli Magnússon (Hg.),
- Thor J. Mednick (Hg.),
- Lis Møller (Hg.),
- Elisabeth Oxfeldt (Hg.),
- Anna Lena Sandberg (Hg.),
- Kim Simonsen (Hg.)
- Robert W. Rix (Hg.),
- Lis Møller (Hg.),
- Karina Lykke Grand (Hg.),
- Anna Lena Sandberg (Hg.),
- Cian Duffy (Hg.),
- Elisabeth Oxfeldt (Hg.),
- Thor J. Mednick (Hg.),
- Ilona Pikkanen (Hg.)
- Ursula Hemetek (Hg.),
- Daliah Hindler (Hg.),
- Harald Huber (Hg.),
- Therese Kaufmann (Hg.),
- Isolde Malmberg (Hg.),
- Hande Saglam (Hg.)
- Ingeborg Schemper-Sparholz (Hg.),
- Ingeborg Schemper-Sparholz (Hg.),
- Martin Engel (Hg.),
- Martin Engel (Hg.),
- Julia Rüdiger (Hg.),
- Andrea Mayr (Hg.),
- Andrea Mayr (Hg.),
- Julia Rüdiger (Hg.)