Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter
Eine Geschichte der Verfahren und Delegationsformen zur Konfliktbehandlung
Sprache:
Deutsch
473 Seiten, 9 s/w-Grafiken, 9 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50728-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2017
Die Konflikte im römisch-deutschen Reich zu bewältigen, war eine zentrale Herausforderung... mehr
Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter
Die Konflikte im römisch-deutschen Reich zu bewältigen, war eine zentrale Herausforderung spätmittelalterlicher Königsherrschaft. Der vom 13. bis zum 15. Jahrhundert beständig steigenden Zahl der Klagen wurde vor allem mit verwalterischer Qualität begegnet. Königliche Gerichtsbarkeit entsprach dabei nicht allein der Summe persönlicher Rechtsentscheidungen des Herrschers; zu ihr gehörten gleichsam schiedsrichterliche und gütliche Vermittlungen und ein ganzes Spektrum von Stellvertretern im Hof- und Kammergericht sowie die amtsmäßige Tätigkeit der Reichslandvögte, Kommissare, kaiserlichen Landrichter, der Landfriedensob- und -hauptleute. Ihre Entstehung, ihre Wechselwirkungen und Verwandtschaften, zum Teil auch ihr Niedergang sind für die Zeit von Friedrich II. bis Friedrich III. in diesem Band untersucht worden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,6 x 3,5cm
Kundenbewertungen für "Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hendrik Baumbach
- Hendrik Baumbach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mittelalterliche Geschichte der Philipps-Universität Marburg und koordiniert das Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden.
mehr...
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Zur gesamten Reihe

Die Protokoll- und Urteilsbücher des...
- Bernhard Diestelkamp (Hg.),
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- (Hg.)
192,00 €

Gerichtslandschaft Altes Reich
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
35,00 €

Reichspersonal
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
44,90 €

Prozeßakten als Quelle
- Anette Baumann (Hg.),
- Stefan Ehrenpreis (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Was das Reich zusammenhielt
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.),
- Britta Schneider (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.)
69,00 €

Das Reichskammergericht im Spiegel seiner...
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- Bernd Schildt (Hg.)
75,00 €

Prozesspraxis im Alten Reich
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Unter der Linde und vor dem Kaiser
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
75,00 €

Urteiler, Richter, Spruchkörper
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
70,00 €
Open Access
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche...
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
24,00 €
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
- Dominik Geppert (Hg.),
- Thomas P. Becker (Hg.),
- Philip Rosin (Hg.)
275,00 €