Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nachahmen im Mittelalter
Dimensionen – Mechanismen – Funktionen
Sprache:
Deutsch
235 Seiten, 8 s/w-Abb., 8 Illustration(en), schwarz-weiß, gebunden
ISBN: 978-3-412-50908-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2018
Nachahmen zählt zweifelsfrei zu den grundlegenden Kulturtechniken der Menschheit. Es verfügt... mehr
Nachahmen im Mittelalter
Nachahmen zählt zweifelsfrei zu den grundlegenden Kulturtechniken der Menschheit. Es verfügt über moralische, soziale, rechtliche, politische, theologische oder künstlerisch-kreative Dimensionen und entfaltet eine immense Wirkmacht mittels des Illusorischen. In einem neuartigen, interdisziplinären Zuschnitt vereint dieser Band ausgewählte Analysen der Mechanismen und Funktionen des bewussten Imitierens von Personen und Gegenständen, Handlungen und Vorstellungen als omnipräsentem Orientierungs-, Verhaltens- und Erziehungsmuster des christlichen Mittelalters. Er verbindet dabei aktuelle Forschungsprojekte zu programmatisch-konzeptionellen Nachahmungen in Architektur, Text und Ritual.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Nachahmen im Mittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Andreas Büttner (Hg.)
- Andreas Büttner ist Assistent für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.
mehr...
-
- Birgit Kynast (Hg.)
- Birgit Kynast ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte der Universität Mainz.
mehr...
-
- Gerald Schwedler (Hg.)
- Gerald Schwedler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Zürich.
mehr...
-
- Jörg Sonntag (Hg.)
- Jörg Sonntag ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
mehr...
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und...
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
65,00 €
Akademie und Universität Altdorf
- Werner Wilhelm Schnabel (Hg.),
- Dirk Niefanger (Hg.),
- Hanns Christof Brennecke (Hg.)
60,00 €
Lautsphären des Mittelalters
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
ab 54,99 €
NEU
Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und...
- Benoît Grévin (Hg.),
- Florian Hartmann (Hg.)
ab 44,99 €
NEU
NEU
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
NEU
NEU
NEU
Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und...
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
ab 54,99 €
NEU
NEU
Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und...
- Benoît Grévin (Hg.),
- Florian Hartmann (Hg.)
ab 44,99 €
Unzeitgemäße Techniken
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Henrike Haug (Hg.),
- Stefanie Stallschus (Hg.)
ab 39,99 €
A Socialist Realist History?
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)
ab 39,99 €
NEU
Von Hamburg nach Java
- Jochen Burgtorf (Hg.),
- Christian Hoffarth (Hg.),
- Sebastian Kubon (Hg.)
ab 59,99 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr