Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ordo
Studien zur Literatur und Gesellschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Böhlau Verlag Köln
Ordo
Im „Wilhelm von Österreich“ wird das Spannungsfeld von Gott, Natur, Dichter und Mensch verhandelt, das in der Frage kulminiert, ob sich der Dichter als ein Schöpfer wahrnimmt. Diese Frage wird anhand von drei methodischen Zugängen...
69,00 €
Um Textgeschichte und Gebrauch der sogenannten »Summa Iovis« (entstanden um 1300) zu ergründen, eines vor allem im süddeutschen Sprachraum des 15. Jahrhunderts verbreiteten Lehrtextes in Versen über die »ars dictaminis« (Briefrhetorik),...
69,00 €
Vor dem Hintergrund einschlägiger literatur- und kulturwissenschaftlicher Theorien und Forschungsdebatten geht dieser Band systematisch den Autor- und Körperinszenierungen in zwei prominenten erzählenden Dichtungen des Mittelalters...
65,00 €
Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird in diesem Band der altsächsische »Heliand«, der zu den frühesten volkssprachlichen Dichtungen gehört, vor dem Hintergrund seiner Kontexte betrachtet. Anhand der Analyse historischer,...
65,00 €
Bislang wurde der »Parzival« Wolframs von Eschenbach als Artus- oder Gralsroman in den gattungshistorischen Kontext der Zeit um 1200 eingeordnet. Ruth Sassenhausen appliziert erstmals die traditionell für die Romanliteratur seit dem 18....
75,00 €
Auf der Basis eines umfangreichen Quellenkorpus antiker und mittelalterlicher lateinischer Schultexte zur Texttheorie, die zwischen dem 4. Jh. v. Chr. und 1300 entstanden und im Mittelalter in verschiedenen Wissensgebieten im Gebrauch...
95,00 €
Das »kulturelle Gedächtnis« ist das große Thema der letzten Jahre. Der Band bietet Beiträge zur lateinischen Ars memorativa, zur Chanson de geste und zum Antikenroman, zur Heldenepik und zum höfischen Roman, zur Hagiographie und...
34,90 €
Der Gregorius-Stoff gehört durch seine Verbindung mit dem Ödipus-Mythos und durch Thomas Manns Neubearbeitung „Der Erwählte“ unbestritten zur Weltliteratur. Gegenüber dem modernen Stereotyp einer Unvereinbarkeit von Theologie und Poesie...
29,90 €