Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37314-9.jpg

Wege zur Bildung

Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.–16. Jahrhundert

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
229 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-37314-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
Erziehung und Bildung sind Fundamente der menschlichen Gesellschaft und Kultur. Zugleich... mehr
Wege zur Bildung

Erziehung und Bildung sind Fundamente der menschlichen Gesellschaft und Kultur. Zugleich reflektieren sie sowohl das Selbstverständnis als auch die Fremdwahrnehmung einzelner gesellschaftlicher Gruppen. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen Erziehungskonzepten und differenzierten Wegen der Vermittlung oder des Erwerbs von Bildung im späten Mittelalter anhand von böhmischen und mitteleuropäischen Beispielen: Höfische Erziehung und Fürstenspiegel, gelehrte Buchkultur, Frauenerziehung und Künstlerausbildung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,516 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wege zur Bildung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Šimunek (Hg.)
    • Dr. Robert Šimůnek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften, Prag, Abteilung für mittelalterliche Geschichte und historische Geographie.
      mehr...
    • Uwe Tresp (Hg.)
    • Dr. Uwe Tresp ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
      mehr...
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Zur gesamten Reihe
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-37317-0.jpg
Exploring Loyalty
  • Jana Osterkamp  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.)
55,00 €
NEU
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel
50,00 €
978-3-525-37316-3.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
978-3-412-53253-6.jpg
ca. 35,00 €
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
ca. 100,00 €
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-53202-4.jpg
Die Erinnerung der Hydra
  • Moritz Peter Herrmann
ca. 90,00 €
978-3-525-30266-8.jpg
ca. 75,00 €
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
100,00 €
978-3-525-30244-6.jpg
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
  • Christian Brockmann  (Hg.),
  • Alessandro Musino  (Hg.),
  • Stefano Valente  (Hg.),
  • Eva Wöckener-Gade  (Hg.)
ca. 90,00 €
978-3-205-21826-5.jpg
Dorpat/Tartu
  • Anti Selart,
  • Mati Laur
28,00 €
978-3-525-37318-7.jpg
Variations and Transformations of Childhood in...
  • Frank Henschel  (Hg.),
  • Jan Randák  (Hg.),
  • Martina Winkler  (Hg.),
  • Gabriela Dudeková Kováčová  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-37102-2.jpg
50,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
Im Büro des Herrschers
Im Büro des Herrschers
  • Clemens Ableidinger  (Hg.),
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Marion Dotter  (Hg.),
  • Andreas Enderlin-Mahr  (Hg.),
  • Jana Osterkamp  (Hg.),
  • Nadja Weck  (Hg.)
50,00 €
Heimisch werden durch Geschichte
70,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
978-3-412-51560-7.jpg
Familienbriefe 1903–1921
  • Sigismund von Radecki
50,00 €
978-3-525-37313-2.jpg
Migration and Landscape Transformation
  • Martin Zückert  (Hg.),
  • Heidi Hein-Kircher  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37301-9.jpg
Von der Rüstkammer des Reiches zum...
  • Jaromír Balcar,
  • Jaroslav Kucera
89,00 €
978-3-525-37309-5.jpg
Krieg im Museum
  • Ekaterina Makhotina  (Hg.),
  • Ekaterina Keding  (Hg.),
  • Włodzimierz Borodziej  (Hg.),
  • Etienne François  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37306-4.jpg
Zivilgesellschaft und Menschenrechte im...
  • Robert Luft  (Hg.),
  • Miloš Havelka  (Hg.),
  • Stefan Zwicker  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37310-1.jpg
Voices of Freedom – Western Interference?
  • Anna Bischof  (Hg.),
  • Zuzana Jürgens  (Hg.)
50,00 €