Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36066-8.jpg
95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
540 Seiten, mit 16 Abb., 2 Karten, 1 Grafik und 1 Tab.
ISBN: 978-3-525-36066-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2006
Der Reichstag war neben dem Kaiser das maßgebende Verfassungsorgan des Heiligen Römischen... mehr
Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation – Wahrnehmung – Öffentlichkeiten
Der Reichstag war neben dem Kaiser das maßgebende Verfassungsorgan des Heiligen Römischen Reiches. Er diente als Forum der Konfliktregelung und der Friedenssicherung und konnte so den föderativen Reichsverband politisch integrieren. Seit Karl V. bündelte er die wichtigsten Problemlagen der Epoche: die Glaubensspaltung, die Bedrohung durch das Osmanische Reich und die verfassungsrechtliche Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Reichsständen. Der vorliegende Band liefert die erste systematische Untersuchung der Reichstage des langen 16. Jahrhunderts aus kommunikationsgeschichtlicher Perspektive. Die Autoren behandeln die Kommunikationsstrukturen zur Verbreitung des Reichstagsgeschehens, die Wirkungen in Teilöffentlichkeiten sowie die Wahrnehmung von Reich und Reichstag in Europa.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 3,8cm, Gewicht: 0,903 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation – Wahrnehmung – Öffentlichkeiten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Arno Strohmeyer (Hg.)
    • Arno Strohmeyer, geb. 1963, ist Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Paris Lodron Universität Salzburg, stv. Direktor des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Forschungsschwerpunkte (Frühe Neuzeit): Kulturgeschichte der Diplomatie, Friedenssicherung, Untertanenpartizipation, Religion und Politik sowie (digitale) Quelleneditionen.
      mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-31071-7.jpg
Bürger gegen Hitler
  • Manuel Limbach
ab 80,00 €
978-3-525-35597-8.jpg
75,00 €
978-3-525-36076-7.jpg
75,00 €
978-3-525-36065-1.jpg
60,00 €
978-3-525-36086-6.jpg
Wahlkapitulationen in Europa
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-36089-7.jpg
99,00 €
978-3-525-36014-9.jpg
89,00 €
978-3-525-36013-2.jpg
95,00 €
978-3-525-36085-9.jpg
Protokonstitutionalismus
  • Wolfgang Burgdorf
75,00 €
978-3-525-36079-8.jpg
85,00 €
Deutscher Bund und deutsche Nation 1848–1866
95,00 €
978-3-525-36069-9.jpg
110,00 €